Hautkrebs Kontrolle, Foto: Colourbox
Colourbox
Hautkrebs Kontrolle | Bild: Colourbox

Tagestipp | 22.05.2025 - Hautkrebs - Tendenz steigend

Die Zahlen sind wirklich alarmierend: Laut dem aktuellen BARMER Arzt-Report sind seit 2005 mehr als doppelt so viele Menschen an schwarzem Hautkrebs erkrankt - beim weißen Hautkrebs haben sich die Fallzahlen sogar fast verdreifacht. Vor allem die „Babyboomer“ sind betroffen. Was ist der Grund für diesen Anstieg? Und wie kann man sich schützen? Darüber sprachen wir mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Warum erkranken inzwischen so viel mehr Menschen an Hautkrebs als noch vor 20 Jahren?

Das hat viel damit zu tun, wie Menschen vor vielen Jahrzehnten mit UV-Strahlung umgegangen sind. Das heißt, diejenigen, die als Kinder ohne Sonnenschutz am Strand geplanscht haben, bekommen jetzt die Quittung. Allerdings wussten ihre Eltern es damals nicht besser. Sonnenbräune galt als gesund und das ist leider heute zum Teil noch so. Davon betroffen sind vor allem die Geburten-Jahrgänge ab Ende der 50iger Jahre, also die Babyboomer. Die Schäden an deren Haut – etwa durch viele Sonnenbrände - haben sich über die Jahre angesammelt. Und da die Babyboomer so viele sind, steigen jetzt die Erkrankungszahlen so stark.

Wer zur Generation der Boomer gehört, kann ja jetzt richtig Angst bekommen, was kann ich dann tun?

Man kann die (Sonnen)uhr nicht zurückdrehen; die Schäden an der Haut die sind einfach da. Aber man kann regelmäßig zum Hautkrebs-Screening gehen. Das wird alle zwei Jahre für Menschen ab 35 angeboten. Und manche Kassen zahlen es auch schon Jüngeren, weil man weiß, dass Hautkrebs sich nicht an Altersgrenzen hält.

Zudem sollte man seine Haut regelmäßig selbst beobachten, also nach auffälligen Leberflecken schauen. Auch raue und trockene Hautstellen sollte man im Blick haben; sie können eine Vorstufe von hellem Hautkrebs sein. Und natürlich: ausreichend UV-Schutz! Denn jeder Sonnenbrand zusätzlich ist einer zu viel.

Gibt es auch eine gute Nachricht beim Thema „Hautkrebs“?

Ja, die gibt es. Inzwischen sind sich mehr Menschen bewusst, dass UV-Strahlung schädlich ist. Tatsächlich ist UV-Strahlung in punkto Krebsrisiko genauso gefährlich wie Rauchen und Asbestbelastung.

Vor allem diejenigen, die ab 1995 geboren sind, haben ein deutlich geringeres Risiko, an Hautkrebs zu erkranken als die Babyboomer. Da spielt vielleicht auch eine Rolle, dass Anti-Aging und glatte Haut in dieser Generation sehr wichtig sind. Und zu viel Sonne lässt die Haut schneller altern.

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Der Rücken schmerzt im homeoffice, Bild: colourbox / Erwin Wodicka
colourbox

Tagestipp | 20.05.2025 - Spritzen gegen Rückenschmerzen?

Wenn der Rücken schmerzt, ist es mit Tabletten oder Physiotherapie nicht immer getan. Manchmal sind die Schmerzen so stark, dass Spritzen in den Rücken notwendig werden. Wann sie helfen können und wann sie überflüssig oder sogar gefährlich sind, darüber sprachen mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Cola und Zuckerwürfel, foto: Colourbox
Colourbox/Birgit Reitz-Hofmann

Tagestipp | 19.05.2025 - Ungesund: Gesüßte Getränke

Der Eistee zum Durstlöschen, die Cola zum Mittagslunch und das Wasser „mit Geschmack“ nach dem Joggen. Gesüßte Getränke gehören für viele einfach dazu. Doch sie sind echte „Dickmacher“ und nicht nur das: sie machen auch krank. Warum das so ist und wie man von der flüssigen Vorliebe für süß wegkommen kann, darüber sprachen wir mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Mädchen am Laptop, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 16.05.2025 - Frühwarnsystem gegen Mediensucht

Corona liegt glücklicherweise schon lange zurück. Eine Art Trauma hat die Pandemie Zeit allerdings bei uns allen hinterlassen, glaube ich. Und bei unseren Kindern wohl noch schlimmeres, wenn man das hört: die DAK Gesundheit erweitert die Vorsorgeuntersuchungen beim Kinder- und Jugendarzt um ein Screening u.a. auf Mediensucht und Depressionen. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz. Mediensucht und Depressionen- steht es da wirklich so schlimm um unsere Kinder und Jugendlichen?

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 15.05.2025 - Physio oder gleich Knie-OP?

230.000 künstliche Kniegelenke werden jedes Jahr in Deutschland eingesetzt. Die Krux: Die OP verläuft nicht immer erfolgreich. Und ist auch nicht immer notwendig. Sogar die orthopädischen Fachgesellschaften monieren, dass oft vor einer OP nicht einmal Physiotherapie verordnet wurde. Darüber sprachen wir mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.