Omega-3-haltige Lebensmittel, Foto: Colourbox
Colourbox/George Dolgikh
Omega-3-haltige Lebensmittel | Bild: Colourbox/George Dolgikh

Tagestipp | 20.02.2025 - Omega-3 gegen das Altern

Mit 60 noch so fit sein, wie mit 50, das wünschen sich viele Menschen. Wir wissen: was wir essen, wieviel Stress wir uns aussetzen und wieviel wir uns bewegen hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und wie schnell wir altern. Eine neue Studie der Uni Zürich und Harvard legt nahe: Vielleicht sollten wir auch besonders viel Lachs oder Spinat essen – denn dort sind viele Omega-3-Fettsäuren drin, die laut Forschenden das Altern messbar aufhalten können. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND-Redakteurin Sybille Seitz.

Wieviel Omega-3 müssten wir zu uns nehmen, um einen Effekt zu verspüren?

„In dieser Untersuchung geht es um täglich ein Gramm Omega-3-Fettsäuren. Zum Vergleich: in 100 Gramm Lachs sind schon gut zwei Gramm davon drin.

In der Studie haben rund 780, Schweizerinnen und Schweizer über 70 Jahre drei Jahre lang entweder ein Gramm Omega-3, hoch dosiertes Vitamin D oder dreimal die Woche eine halbe Stunde sportliche Übung verordnet bekommen oder eine Kombination daraus. Die Omega-3-Fettsäuren Gruppe, die konnte ihre biologische Alterung um etwa drei bis vier Monate bremsen. Haben Sie dazu auch noch Vitamin D genommen und Sport gemacht, waren die Effekte noch mal größer.“

Wie gut kann man denn das „biologische“ Alter einer Person messen?

„Wir haben einmal unser chronologisches Alter – also unser echtes Alter – die Zeitangabe. Also ich bin z.B. 39+.“

„Und wir haben das biologische Alter: Das ist dann mein Alter, aber gemessen an meinem körperlichen und geistigen Entwicklungs- oder auch meines Verfallszustandes. Das biologische Alter misst die Forschung mit sogenannten epigenetischen Uhren. Dabei schauen sich Forschende unserer DNA genau an. Da gibt es dann - je älter wir werden - immer mehr bestimmte chemische Veränderungen, die mit Alterungsprozessen in den Zusammenhang gebracht werden.

Jetzt muss man sagen, das Alter so zu messen, das entspricht dem aktuellen Stand der Forschung. Man kann aber diskutieren, ob diese Marker wirklich die Aussagekraft für Alterung haben.

Die Studienergebnisse zur biologischen Alterung passen aber gut zu bisherigen Erkenntnissen. Wir wissen aus älterer Forschung schon, dass eine gute Vitamin-D-Versorgung, Omega-3-Fettsäuren und Sport das Infektions- und Sturzrisiko senken und Krebserkrankungen vorbeugen.“

Welches Fazit ziehst du daraus?

„Also 3-4 Monate Verlängerung überzeugen mich jetzt nicht so, aber Omega-3 zu uns zu nehmen ist auf jeden Fall von Vorteil, wobei Sport ebenfalls einen sehr großen Anteil an der langsameren Alterung hat.“

Beitrag: Sybille Seitz

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Junge Frau mit Sonnencreme, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 30.04.2025 - Warum ist die Frühjahrssonne so aggressiv?

Ein Traumwetter ist das! Bis auf die Trockenheit ... für die Natur ganz schlecht! Aber für uns: ein Sonnenbad im Garten, auf dem See, in der Mittagspause - herrlich! Allerdings hat man da immer auch den Spruch von Oma im Kopf: Nimm dich vor der Frühjahrssonne in Acht. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz weiß, ob Oma immer noch recht hat.

Patientin beim Arzt, Foto: Colourbox, Ale Ventura
Colourbox

Tagestipp | 29.04.2025 - Elektronische Patientenakte in Brandenburg

Ab heute soll die Elektronische Patientenakte – die sogenannte ePA für alle - genutzt werden können, sofern der oder die Versicherte nicht widersprochen hat und auch die Arztpraxis mit der nötigen Software ausgestattet ist. Denn daran hapert es noch bei einigen Hausärzten. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Laufenden Menschen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.04.2025 - Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen

Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.

Mann mit schmerzender Arthrose, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Neues Verfahren bei Arthrose

Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.