Wecker - Müde frühmorgens, Foto: Colourbox
Colourbox
Müde, müde, müde .... | Bild: Colourbox

Tagestipp | 25.03.2025 - Probleme durch Zeitumstellung?

An diesem Wochenende wird wieder an der Uhr gedreht - um 02.00 Uhr nachts springt der Zeiger eine Stunde vor - und schon sind wir in der Sommerzeit. Zwei Mal im Jahr machen wir das mit, und auch wenn es nur um eine Stunde geht, verspürt so manch einer einen kleinen "Jetlag". Und über dieses Problem sprechen wir mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Nun könnte man sagen, das ist doch nur eine Stunde – warum macht diese Stunde vielen Menschen trotzdem zu schaffen?

Weil es gegen unsere innere Uhr ist. Momentan befinden wir uns noch in der Winterzeit, das ist die „normale“ Zeit, mit der wir Menschen seit tausenden von Jahren groß geworden sind. Und wenn dann die Zeit umgestellt wird, auch wenn es nur eine Stunde ist, kämpfen wir unbewusst permanent gegen ein unnatürliches Licht-Dunkel-Verhältnis an. Also wenn es nach Schlafmedizinern geht, sollten wir dauerhaft in der Winterzeit bleiben, auch wenn wir alle die langen hellen Abende natürlich sehr genießen. Das Problem ist nur: wir müssen ja trotzdem alle wieder früh raus, Winter wie Sommer.

Was passiert denn bei den Menschen, die diesen Mini-Jetlag verspüren?

In erster Linie bedeutet es Stress für den Körper. Bei manchen Menschen macht sich das zum Beispiel an der Haut bemerkbar, oder andere, insbesondere die chronische Atemwegserkrankungen haben, für die ist Schlaf besonders wichtig, und zwar geregelter und ausreichender Schlaf. Optimal wären übrigens 7 ½ bis 8 ½ Stunden Schlaf pro Nacht, aber das schaffen nur die wenigsten.

Kann man den vorbeugen und sich auf die Umstellung vorbereiten?

Ja, das geht. Man sollte schon in den Tagen vor der Umstellung, also quasi ab heute oder morgen, schon mal die „Ins-Bett-geh-Zeit“ etwas nach vorn verlegen, um den Körper daran zu gewöhnen. Und ganz wichtig: auch das Abendessen um ca. eine Stunde vorverlegen, dann sollte der Wechsel gut gelingen. Und im Herbst bekommen wir die geklaute Stunde ja auch wieder zurück und sind dann wieder in der normalen, natürlichen Zeit.

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Junge Frau mit Sonnencreme, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 30.04.2025 - Warum ist die Frühjahrssonne so aggressiv?

Ein Traumwetter ist das! Bis auf die Trockenheit ... für die Natur ganz schlecht! Aber für uns: ein Sonnenbad im Garten, auf dem See, in der Mittagspause - herrlich! Allerdings hat man da immer auch den Spruch von Oma im Kopf: Nimm dich vor der Frühjahrssonne in Acht. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz weiß, ob Oma immer noch recht hat.

Patientin beim Arzt, Foto: Colourbox, Ale Ventura
Colourbox

Tagestipp | 29.04.2025 - Elektronische Patientenakte in Brandenburg

Ab heute soll die Elektronische Patientenakte – die sogenannte ePA für alle - genutzt werden können, sofern der oder die Versicherte nicht widersprochen hat und auch die Arztpraxis mit der nötigen Software ausgestattet ist. Denn daran hapert es noch bei einigen Hausärzten. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Laufenden Menschen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.04.2025 - Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen

Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.

Mann mit schmerzender Arthrose, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Neues Verfahren bei Arthrose

Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.