Junge Menschen mit Handy am Tisch, Foto: Colourbox
Colourbox
Junge Menschen mit Handy am Tisch | Bild: Colourbox

Tagestipp | 06.11.2024 - Social Media und unser Gehirn

Den Kopf nach unten gerichtet mit Blick auf das Smartphone, das ist die typische Körperhaltung vieler Menschen im Alltag. Im Durchschnitt zweieinhalb Stunden am Tag hängen wir an dem Gerät, jüngere Menschen oft noch viel länger. Was macht diese intensive Smartphone-Nutzung mit unseren Gehirnen? Wir fragten nach bei rbb GESUND Autorin Ursula Stamm.

Was macht diese intensive Smartphone-Nutzung mit unseren Gehirnen?

Wer viel Zeit auf Social Media Plattformen und im Internet verbringt, nimmt sehr viele Reize auf. Das Gehirn passt sich an, wie ein Muskel, der ständig trainiert wird. Wir lernen, visuelle Reize extrem schnell zu verarbeiten, gleichzeitig kann die Fähigkeit leiden, Zusammenhänge zu erkennen und die Signale unserer Mitmenschen richtig zu interpretieren. Hinzu kommt: wer am Smartphone hängt, bewegt sich weniger. Im Gehirn führt das dazu, dass sich die Region, die für die Koordination von Bewegung zuständig ist, weniger gut entwickelt. Vor allem bei jungen Menschen, die viel im Internet unterwegs sind. Das heißt auch: wenn man sich dann bewegt, gelingt das weniger gut, macht keinen Spaß und man lässt es wieder.

Nun sorgen wir uns vor allem um Kinder und Jugendliche, zu Recht?

Ja und nein. Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse hat ergeben, dass jeder fünfte Jugendliche Mobbing im Netz erfährt, was sehr belastend sein kann, weil man dieser Art von Mobbing kaum entkommen kann. Auch motorische Entwicklungsstörungen und Sprach- und Sprechstörungen nehmen zu, vor allem wenn schon junge Kinder Social Media nutzen.

Es gibt aber auch positive Seiten der Smartphone-Nutzung. Gerade wenn es um Ernährung und Bewegung geht, werden viele Jugendliche durch Influencer in den Sozialen Medien positiv beeinflusst. Die können mehr bewirken als jedes Elternteil.

Wer an einen neuen Ort oder in ein neues Land geht, kann sich durch soziale Medien viel leichter vernetzen und auch Kontakte knüpfen.

Quelle: Ursula Stamm - rbb GESUND

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Junge Frau mit Sonnencreme, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 30.04.2025 - Warum ist die Frühjahrssonne so aggressiv?

Ein Traumwetter ist das! Bis auf die Trockenheit ... für die Natur ganz schlecht! Aber für uns: ein Sonnenbad im Garten, auf dem See, in der Mittagspause - herrlich! Allerdings hat man da immer auch den Spruch von Oma im Kopf: Nimm dich vor der Frühjahrssonne in Acht. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz weiß, ob Oma immer noch recht hat.

Patientin beim Arzt, Foto: Colourbox, Ale Ventura
Colourbox

Tagestipp | 29.04.2025 - Elektronische Patientenakte in Brandenburg

Ab heute soll die Elektronische Patientenakte – die sogenannte ePA für alle - genutzt werden können, sofern der oder die Versicherte nicht widersprochen hat und auch die Arztpraxis mit der nötigen Software ausgestattet ist. Denn daran hapert es noch bei einigen Hausärzten. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Laufenden Menschen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.04.2025 - Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen

Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.

Mann mit schmerzender Arthrose, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Neues Verfahren bei Arthrose

Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.