Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox
Schmerzen im Nacken | Bild: Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Sind Rückenprobleme eher etwas, was uns im Alter erwischt?

Überhaupt nicht. Im Gegenteil, die Probleme mit dem Rücken fangen schon sehr früh an. Auch Kinder klagen bereits über Rückenschmerzen und wenn sie dann 18 sind, haben sie genauso viele Probleme wie ältere Erwachsenen. Laut aktueller Umfragen der Aktion Gesunder Rücken e.V. haben mehr als die Hälfte der Befragten in den vergangenen 12 Monaten massive Rückenbeschwerden gehabt, und das zieht sich durch alle Altersklassen. Daher sollte schon in der Kita und in der Schule mit entsprechenden Übungen angefangen werden.

Welche Übungen wären denn das?

Grundsätzlich sollte erstmal auf die Körperhaltung geachtet werden, das heißt: Oberkörper aufrichten, Brustbein anheben, die Halswirbelsäule strecken und so eine aufrechte Haltung einnehmen. Dann immer mal wieder wechseln zwischen Sitzen, Stehen, Bewegen. Und zwischendurch ein paar Übungen machen. Ganz einfaches Schulterkreisen, Schultern nach vorne und hinten schieben, hochziehen und wieder fallen lassen. Auch mal mit dem Kopf hin- und herpendeln – eben in Bewegung bleiben, weil man ganz gern mal in einer verkrampften Haltung verharrt, ohne es wirklich zu merken. Übrigens: es ist ja nicht nur die Schulbank oder der Schreibtisch der Übeltäter, sondern insbesondere auch das Smartphone, was uns krumm werden lässt.

Inwieweit wirkt sich Stress oder schlechte Stimmung auf den Rücken aus?

Kopf und Körper hängen unmittelbar zusammen. Wichtig ist es also, eine Balance zu finden. Viele kennen das sicherlich von sich selbst: wenn man gestresst ist, zieht man unwillkürlich die Schultern hoch und verkrampft im Schuler-Nackenbereich. Deshalb sollte man auch versuchen, ruhig mal Meditation oder Yoga in den Alltag einzubauen, weil insbesondere Entspannung Balsam für den Rücken ist.

Beitrag: Sybille Seitz

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Junge Frau mit Sonnencreme, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 30.04.2025 - Warum ist die Frühjahrssonne so aggressiv?

Ein Traumwetter ist das! Bis auf die Trockenheit ... für die Natur ganz schlecht! Aber für uns: ein Sonnenbad im Garten, auf dem See, in der Mittagspause - herrlich! Allerdings hat man da immer auch den Spruch von Oma im Kopf: Nimm dich vor der Frühjahrssonne in Acht. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz weiß, ob Oma immer noch recht hat.

Patientin beim Arzt, Foto: Colourbox, Ale Ventura
Colourbox

Tagestipp | 29.04.2025 - Elektronische Patientenakte in Brandenburg

Ab heute soll die Elektronische Patientenakte – die sogenannte ePA für alle - genutzt werden können, sofern der oder die Versicherte nicht widersprochen hat und auch die Arztpraxis mit der nötigen Software ausgestattet ist. Denn daran hapert es noch bei einigen Hausärzten. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Laufenden Menschen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.04.2025 - Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen

Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.

Mann mit schmerzender Arthrose, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Neues Verfahren bei Arthrose

Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.