Junge Frau juckt sich die Augen, Foto: Colourbox
Colourbox
Junge Frau juckt sich die Augen | Bild: Colourbox

Tagestipp | 07.02.2025 - Warum zuckt das Augenlid?

Wenn der Körper die Kontrolle übernimmt, ohne dass man sofort was tun kann, das ist extrem unangenehm: rot werden, Hände zittern, extremes Herzklopfen oder Augenlidzucken. Letzters hatte jeder bestimmt schonmal. Manche Menschen haben das ja ganz schlimm, da zuckt ständig nervös das Auge. Wir fragten unsere Antenne Gesundheits Reporterin Sybille Seitz woran das liegt.

Der Fachausdruck für das unkontrollierte Flackern des Lids heißt Faszikulation – klingt nach mehr, als es ist, denn in den allermeisten Fällen ist das total harmlos. Diese unwillkürlichen Muskelzuckungen dauern meist nur wenige Sekunden an, manchmal aber auch mehrere Tage. Ich kenne das nur vom Oberlid, es können aber auch Ober- UND Unterlid betroffen sein. Auslöser sind häufig Stress oder Nervosität, trockene Augen z.B. durch zu langes Arbeiten am PC, durch Kontaktlinsen oder auch durch Medikamente oder durch Schlafmangel. Das sind so die häufigsten Ursachen.

Kann denn auch etwas Ernstes dahinter stecken?

Ja, das kann es, aber eher sehr selten. Es könnte ein Hinweis auf eine Stoffwechselerkrankung wie Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion sein, auch auf Bluthochdruck, auf eine neurologische Erkrankung oder eine Tic-Störung. Manchmal kann auch ein Magnesiummangel dahinterstecken. Ob es was Ernstes ist, sollte man abklären lassen, wenn das Lidzucken häufig auftritt und mehrere Wochen anhält und/oder Schmerzen oder Rötungen auftreten.

Kann man denn bei gelegentlichem Auftreten des Zuckens etwas tun?

Ja, man kann ein kleine Augengymnastik durchführen. Also: nach oben gucken, nach unten, nach links und rechts – und auch mal diagonal. Das trainiert die Augenmuskulatur. Außerdem für einige Sekunden die Augen zusammenkneifen und wieder öffnen und auch mal aus dem Fenster schauen und den Augen ein Blick in die Weite gönnen.

Beitrag: Sybille Seitz

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Waage - Übergewicht, Foto: Colourbox/Olivier Le Moal
colourbox

Tagestipp | 13.03.2025 - Adipositas verändert das Gehirn

Die Zahl der Menschen, die unter Adipositas leiden, nimmt zu. In Deutschland sind es derzeit 25 Prozent. Warum steigen die Zahlen ständig? Und warum ist es so schwer, für Menschen, die einmal übergewichtig sind, von den Kilos wieder runterzukommen? Der Schlüssel dazu könnte im Gehirn liegen. Und darüber sprachen wir mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Frau mit Kopfschmerzen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 12.03.2025 - Neue Migränemedikamente

Täglich erleben 350.000 Menschen in Deutschland eine Migräneattacke und sind dann regelrecht ausgeknockt. Große Hoffnung setzen Betroffene jetzt auf neue Migränemittel, von denen vor allem Menschen mit häufigen Attacken profitieren könnten. Wir sprachen mit unsere Kollegin Sybille Seitz von der rbb GESUND Reaktion darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.