Antenne-Stundensendungen

Frau mit Kopfhörern, Foto: Colourbox, Alena Ozerova
Colourbox, Alena Ozerova

Schalten Sie Antenne Brandenburg ein: Montag, Mittwoch, Sonntag immer ab 21 Uhr!

Unser ganz besonderer Programm-Tipp: unsere Abendsendungen. Mit viel Herzblut und Engagement sind unsere Reporterinnen und Reporter auf Spurensuche im Land unterwegs.

Die nächsten Stundensendungen

Senior umarmt Seniorin (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Pique Dame | 24.09.2023 - Wenn das Ich zerfällt …

Die Krankheit kommt schleichend. Sie nistet sich unerbittlich ein und hat einschneidende Folgen. Im Land Brandenburg leben derzeit etwa 68.000 Menschen mit Demenzerkrankungen. Durch den demografischen Wandel wird ihre Zahl bis 2030 voraussichtlich auf knapp 87.000 steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt.

Nachhören der letzten Stundensendungen

Computerkurs an einer Volkshochschule, Bild: imago-images
www.imago-images.de

Brandenburger Begegnungen | 20.09.2023 - Bildungswerke

Weil Lernen eigentlich nie aufhört, gibt es in Brandenburg viele verschiedene Bildungswerke, die alle Altersgruppen von Kindern bis Senioren mit einem breiten Spektrum an Kursen und Seminaren versorgen.

Autorin Natascha Sagorski, Bild: Sandra Steh
Sandra Steh

Antenne Gespräch | 18.09.2023 - Natascha Sagorski, Autorin

Schätzungen zufolge erleidet jede 3. Frau mindestens eine Fehlgeburt. Doch Frauen steht nach einer Fehlgeburt gesetzlich kein Mutterschutz zu! Autorin und PR-Beraterin Natascha Sagorski setzt sich für einen gestaffelten Mutterschutz ein...

Streit Mann-Frau
Colourbox

Pique Dame | 17.09.2023 - Zweierlei Maß – wie Frauen kleingeredet werden

Nichts hält sich so beharrlich, wie Legenden und Mythen über das angebliche Fehlverhalten von Frauen. Antenne-Reporterin Ina Krauß ist Erzählungen über Doppelstandards und Fallstricke für Frauen nachgegangen: Im Gespräch mit Beate Hausbichler und Noura Maan, Herausgeberinnen des Buches „Geradegerückt“, die die sogenannten Skandal-Geschichten von prominenten Frauen geraderücken und im Gespräch mit der Historikerin Sabine Hering und mit der Autorin Sabine Zurmühl.

Prof. Dr. Lothar Wieler und Lisa Steger bei Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg, Lisa Steger

Antenne Gespräch | 11.09.2023 - Prof. Dr. Lothar Wieler

Im April 2023 gab Prof. Dr. Lothar Wieler die Leitung des Robert-Koch-Instituts ab und wechselte ans Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Dort ist Lothar Wieler jetzt Sprecher des “Digital Health Clusters” - also zuständig für Digitales im Gesundheitswesen. Seine Überzeugung: Digitalisierung kann den Gesundheitsschutz der Bevölkerung verbessern. Wie könnte das aussehen? Was ändert sich bei Diagnosen und Behandlung, aber auch bei der Vorbeugung? Und was kann man tun, um Datenklau zu verhindern? Darum geht es im Antenne-Gespräch mit Lisa Steger.

Im Visier Folge 52 (Quelle: rbb)
rbb

Pique Dame | 10.09.2023 - Im Visier: Verscharrt im Blumenkübel – Die toten Babys von Brieskow-Finkenheerd

Antenne Brandenburg sendet regelmäßig Sonntagabend Folgen aus der rbb Podcast-Serie "Im Visier". In dieser Folge geht es um eine Frau, die neun ihrer Kinder sterben ließ. Was trieb sie an? Warum reagierte der Vater nicht? Und warum bemerkte fast niemand etwas von den Schwangerschaften? Nur durch Zufall wurden die Überreste von neun Kindern entdeckt, in Tüten gewickelt und in Eimern und Blumenkübeln auf einem Balkon vergraben.

Frank Schroeder im Gespräch mit Roy Lepschies, Leiter Ziegeleipark Mildenberg, Bild: Antenne Brandenburg / Frank Schroeder
Antenne Brandenburg

Brandenburger Begegnungen | 06.09.2023 - Erkundungen auf der Deutschen Tonstraße

Die Deutsche Tonstraße ist ein 215 km langer Rundkurs von Velten über Mildenberg, Fürstenberg und Rheinsberg zurück nach Velten; sie führt durch insgesamt 46 Städte und Gemeinden nördlich von Berlin. Dieser Rundkurs verbindet touristisch interessante Ausflugsziele mit diversen Produktions- und Kunststätten rund um den Ton.

Dietmar Woidke und Torsten Sydow bei Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Antenne Gespräch | 04.09.2023 - Dietmar Woidke

Woidke steht seit mittlerweile zehn Jahren an der Spitze der Landesregierung. In Umfragen deutet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der AfD bei den Landtagswahlen in einem Jahr an. Wie der 61jährige Woidke in der Wählergunst wieder nach vorn kommen will, wie der Stand der Dinge beim Strukturwandel in der Lausitz ist und wo er seine Verantwortung für den Lehrermangel in Brandenburgs Schulen sieht, darum geht es am Montag im Antenne-Gespräch.

Im Visier Folge 55 (Quelle: rbb)
rbb

Pique Dame | 03.09.2023 - Im Visier: Tod einer Geschäftsfrau – Warum starb Ute P. aus Mögelin?

Antenne Brandenburg sendet regelmäßig Sonntagabend Folgen aus der rbb Podcast-Serie "Im Visier". In dieser Folge geht es um eine Frau, die schwerverletzt in ihrem Auto liegt, getroffen von drei Schüssen. Tatort, ein Feldweg im havelländischen Mögelin. Das Opfer, eine 57-jährige Geschäftsfrau. War sie auf der Flucht vor zwielichtigen Geschäftspartnern? Ein ungeheuerlicher Verdacht kommt auf.

Alle im Wald; Bild: Colourbox/Carsten Medom Madsen
Colourbox

Brandenburger Begegnungen | 30.08.2023 - Der Wald im Wandel - Die Lausitzer Kiefer

In der Sendung betrachten wir, wie Brände, Brandschutz und der Waldumbau unseren Forst neu gestalten. 2018, 2019, 2020, 2022 - die Liste der Jahre mit hohen Waldbrandzahlen lässt sich bereits seit einiger Zeit fast nahtlos weiterführen. Damit ist nicht nur der Schutz vor Bränden immer wichtiger geworden, auch der Waldumbau - weg von der besonders gut brennenden Kiefer, hin zu einem robusten Mischwald - ist in den Fokus gerückt...

Lausitz reloaded

Lausitz Reloaded Podcast-Cover (Quelle: rbb/adobe stock)
rbb/adobe stock

rbb|24-Podcast | alle Folgen - rbb|24-Podcast Lausitz reloaded

Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Eine allein auf Braunkohle ausgerichtete Wirtschaft weicht einer Vielfalt aus Industrie, Wissenschaft und Tourismus. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Die Cottbuser Journalisten Josefine Jahn und Christian Matthée sprechen im Podcast „Lausitz reloaded“ mit Akteuren über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht. Es geht um Chancen und Hoffnungen, Ängste und Risiken in einem grundsätzlichen Veränderungsprozess, der für ganz Deutschland von Interesse ist.
Bei Antenne Brandenburg werden einzelne Folgen in unregelmäßigen Abständen im Rahmen der Sendung Antenne Gespräch gesendet.
Alle bisherigen Folgen dieses Podcasts finden Sie bei rbb|24.

Mehr zum Thema

Zu den einzelnen Sendungsseiten

Pique Dame, Foto: Antenne Brandenburg

Sonntag 21 Uhr | Pique Dame

Unsere Frauensendung nicht nur für Frauen! Lernen Sie starke Brandenburgerinnen kennen, Lebensläufe, Geschichten und Geschichtliches. Natürlich gibt es hier auch ganz praktische Tipps und Lebenshilfe.