Nur 15-tausend Jahre ist es her, dass der große Eisschild der sogenannten „Weichselkaltzeit“ weite Teile der Mark Brandenburg bedeckte. Zunächst das Vordringen der Gletscher von Skandinavien her, später deren Abschmelzen formte unsere Region zu dem, was heute offen vor uns liegt: Hügelketten, abflusslose Seen, Sandregionen. Aus der Schulzeit wissen wir: Grundmoräne, Endmoräne, Sander, Urstromtal.