Antenne-Stundensendungen

Frau mit Kopfhörern, Foto: Colourbox, Alena Ozerova
Colourbox, Alena Ozerova

Schalten Sie Antenne Brandenburg ein: Montag, Mittwoch, Sonntag immer ab 21 Uhr!

Unser ganz besonderer Programm-Tipp: unsere Abendsendungen. Mit viel Herzblut und Engagement sind unsere Reporterinnen und Reporter auf Spurensuche im Land unterwegs.

Die nächsten Stundensendungen

Im Visier 49 (Quelle: rbb)
rbb

Im Visier (49) | 04.06.2023 - Späte Reue – Der Taximord von Wusterwitz

Im Oktober 2010 meldet sich ein 34-jähriger Mann auf einer Polizeiwache in Euskirchen im Rheinland. Er möchte einen Mord gestehen, sagt er. Zunächst glaubt ihm niemand. Man schickt ihn nach Hause, doch er kommt wieder. Die Tat, die er angeblich begangen hat, liegt bereits 15 Jahre zurück. Damals wurde im brandenburgischen Wusterwitz ein Taxifahrer getötet und sein Fahrzeug in Brand gesteckt. Die seinerzeit mit dem Fall betrauten Ermittler glaubten schon nicht mehr daran, dass sich das Verbrechen jemals würde aufklären lassen. Ist der Mann, der sich jetzt der Polizei stellen will, tatsächlich der Mörder?

Bettina Jahnke, Intendantin Hans Otto Theater Potsdam, Bild: imago-images
imago-images

Pique Dame | 11.06.2023 - Theatermacherinnen in Brandenburg

Nach den vergangenen Jahren der Pandemie befindet sich der Kulturbetrieb noch immer in einer Genesungsphase. Im Gespräch mit Theaterschaffenden, Schauspielerinnen und Regisseurinnen schauen wir auf das kulturelle Angebot des Landes und inwiefern Theater das tagespolitische Geschehen abzeichnen und reflektieren kann.

Nachhören der letzten Stundensendungen

Fahrradattrappe am Gurkenradweg bei Lübben im Spreewald, Foto: IMAGO / Zoonar
IMAGO / Zoonar

Brandenburger Begegnungen | 24.05.2023 - Eine Radtour durch den Spreewald

Wie lautet ein altbekanntes Sprichwort so schön: alles neu macht der Mai. Und der lädt mit seinen blühenden Landschaften ganz besonders dazu ein, das Rad aus dem Keller zu holen und die Natur neu zu entdecken. Antenne-Reporterin Isabelle Schilka lässt sich das nicht zweimal sagen, und schwingt sich für Sie in den Sattel. Los geht’s, auf eine Fahrradtour mitten durch das Biosphärenreservat.

Demenz-Symbolbild, Foto: www.imago-images.de
www.imago-images.de

Pique Dame | 21.05.2023 - Wenn das Ich zerfällt …

Die Krankheit kommt schleichend. Sie nistet sich unerbittlich ein und hat einschneidende Folgen. Im Land Brandenburg leben derzeit etwa 68.000 Menschen mit Demenzerkrankungen. Durch den demografischen Wandel wird ihre Zahl bis 2030 voraussichtlich auf knapp 87.000 steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt.

Antenne-Reporter Frank Schroeder mit Yvonne Ouart, der Leiterin des Geoparks Eiszeitland in Ziethen, vor "Georg", dem Mammut-Maskottchen der märkischen Eiszeitstraße
Antenne Brandenburg

Brandenburger Begegnungen | 17.05.2023 - Die märkische Eiszeitstraße

Nur 15-tausend Jahre ist es her, dass der große Eisschild der sogenannten „Weichselkaltzeit“ weite Teile der Mark Brandenburg bedeckte. Zunächst das Vordringen der Gletscher von Skandinavien her, später deren Abschmelzen formte unsere Region zu dem, was heute offen vor uns liegt: Hügelketten, abflusslose Seen, Sandregionen. Aus der Schulzeit wissen wir: Grundmoräne, Endmoräne, Sander, Urstromtal.

Jürgen Kaatz mit einer Grasmücke in seinem Garten, Foto: Jörn Pissowotzki, Antenne Brandenburg
Jörn Pissowotzki, Antenne Brandenburg

Antenne Gespräch | 08.05.2023 - Vogelexperte Dr. Jürgen Kaatz aus Dranse

Es ist Frühling. Die Störche sind wieder da. Und viele von uns werden morgens wach und freuen sich über ein vielstimmiges Vogelkonzert. Aber es ist nicht alles so schön, wie es sich anhört. Denn vielen Vögeln in unseren Gärten, Vorgärten und auf unseren Feldern geht es schlecht. Von einigen von ihnen gibt es auch immer weniger.

Plakat in der Ausstellung " Wir dachten wir könnten die Welt aus den Angeln heben“, Bild: Antenne Brandenburg/Kerstin Lehmstedt
Antenne Brandenburg/Kerstin Lehmstedt

Pique Dame | 30.04.2023 - Mythos Ostfrau? Zwischen Euphorie und Enttäuschung

„Alle Frauen sind mutig, stark und schön !“ war auf einem Plakat des Unabhängigen Frauenverbandes zu lesen, der kurz nach der Wende – Anfang Dezember‘89 in der Berliner Volksbühne gegründet wurde ! Auch Frauen aus Potsdam schlossen sich mit ihrer Unabhängigen Initiative Potsdamer Frauen dem UFV an. Sie wollten die Veränderungen, die in der DDR im Gange waren, mitgestalten... (Whlg.)

Rolf Sakulowski, Foto: Antenne Brandenburg/Andreas Flügge
Antenne Brandenburg/Andreas Flügge

Antenne Gespräch | 24.04.2023 - Rolf Sakulowski: Verlorenwasser und die Diensteinheit IX

Die Diensteinheit IX war eines der am besten gehüteten Geheimnisse der DDR. In Verlorenwasser, einer unscheinbaren Ortschaft im Fläming, trainierte zu DDR-Zeiten unter strengster Geheimhaltung die Diensteinheit IX, ein bis heute kaum bekanntes Anti-Terror-Kommando der DDR. Wie ihre westlichen Pendants die GSG 9 und die SEK's entstand auch die ostdeutsche Diensteinheit IX als Reaktion auf das Olympiaattentat von 1972. Ihr Auftrag: Geiselbefreiung und Terrorismusabwehr.

Frauenpower, Foto: colourbox
colourbox

Pique Dame | 23.04.2023 - Frauen zwischen Herd und Emanzipation

Noch immer leisten vor allem Frauen die sogenannten Haus- und Carearbeiten: Pausenbrote schmieren, saugen und putzen, einkaufen, Wäsche waschen, ein Geschenk für die Schwiegermutter kaufen, Essen kochen, den Sohn zum Geigenunterricht und die Tochter zum Fußballtraining fahren. Alles Tätigkeiten, die weder als Lebensleistung noch in der Rente anerkannt werden. Aber sie erzählen viel von Liebe und manchmal auch von Überforderung.

Lausitz reloaded

Lausitz Reloaded Podcast-Cover (Quelle: rbb/adobe stock)
rbb/adobe stock

rbb|24-Podcast | alle Folgen - rbb|24-Podcast Lausitz reloaded

Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Eine allein auf Braunkohle ausgerichtete Wirtschaft weicht einer Vielfalt aus Industrie, Wissenschaft und Tourismus. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Die Cottbuser Journalisten Josefine Jahn und Christian Matthée sprechen im Podcast „Lausitz reloaded“ mit Akteuren über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht. Es geht um Chancen und Hoffnungen, Ängste und Risiken in einem grundsätzlichen Veränderungsprozess, der für ganz Deutschland von Interesse ist.
Bei Antenne Brandenburg werden einzelne Folgen in unregelmäßigen Abständen im Rahmen der Sendung Antenne Gespräch gesendet.
Alle bisherigen Folgen dieses Podcasts finden Sie bei rbb|24.

Mehr zum Thema

Zu den einzelnen Sendungsseiten

Pique Dame, Foto: Antenne Brandenburg

Sonntag 21 Uhr | Pique Dame

Unsere Frauensendung nicht nur für Frauen! Lernen Sie starke Brandenburgerinnen kennen, Lebensläufe, Geschichten und Geschichtliches. Natürlich gibt es hier auch ganz praktische Tipps und Lebenshilfe.