Zurück Weiter
  • Blick auf Werder/Havel im Winter, Foto: Colourbox
    Colourbox
  • Spreewald, Lübbenau/Ortsteil Lehde - hier wirds eng, wenn Kahnfahrer und Paddelboote zusammentreffen, Foto: imago/Torsten Becker
    imago/Torsten Becker

    Oberspreewald-Lausitz

    Ein Landkreis mit vielen Gesichtern! Im Norden der Spreewald mit Lübbenau und Lehde inmitten der magisch mystischen Spreewaldlandschaft. In der Mitte die Niederlausitz mit der Schwarzen Elster und dem Lausitzer Grenzwall. Im Süden eine gigantische zum Teil rekultivierte Industrielandschaft.

  • Hausboot auf dem Gudelacksee bei Lindow, Bild: dpa/Johann Scheibner
    dpa/Johann Scheibner

    Oberhavel

    Reiche Tonvorkommen und die Ziegelindustrie prägten nicht allein die Landschaft, sondern auch die Infrastruktur und die Entwicklung der Städte und Gemeinden. Zu Gründerzeiten wurden im "Zehdenicker Ziegeleirevier", dem größten Europas, Milliarden von Ziegeln hergestellt.

  • Ein besetzter Spreewaldkahn passiert einen Bereich mit typischen Heuschobern aus dem Spreewald (Quelle: TMB-Fotoarchiv/TVb (c))
    TMB-Fotoarchiv/TVb

    Spree-Neiße

    Die sanft hügelige Landschaft mit den vielen Gewässern und Heideflächen hat ihren eigenen Reiz und gehört zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Der Spreewald und die Niederlausitz mit einer aus Tagebauen neu entstehenden Seenlandschaft laden zum Freizeitsport ein.

  • Vogelbeobachtungshütte im Naturpark "Westhavelland", Bild: dpa/Patrick Pleul
    dpa/Patrick Pleul

    Havelland

    Als Havelland wird geografisch das U-förmig von der Havel umflossene Gebiet zwischen Oranienburg und Rhinow verstanden. Den nördlichen Abschluss des Havellandes bildet der Fluss Rhin und der Rhinkanal.

  • Das sich im Bau befindliche neue Schiffshebewerk (r) und das alte Hebewerk in Niederfinow, Bild: dpa/Patrick Pleul
    dpa/Patrick Pleul

    Barnim

    Der Barnim ist ein Höhenrücken zwischen dem Berliner und dem Eberswalder Urstromtal und liegt 50 km nordöstlich von Berlin. Er hat Tradition als Erholungsgebiet. Tourismus, Gesundheit, Energie und Metall bilden das wirtschaftliche Rückgrat der Region.

  • Resort Mark Brandenburg Neuruppin, Bild: Resort Mark Brandenburg/Nils Hasenau
    Resort Mark Brandenburg/Nils Hasenau

    Ostprignitz-Ruppin

    Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin liegt im Nordwesten Brandenburgs an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern, beliebte touristische Ziele sind das Ruppiner Land, Neuruppin und die Prignitz.

  • Historisches Rathaus in Frankfurt (Oder), Bild: imago
    imago

    Frankfurt (Oder)

    Frankfurt liegt am Westufer der Oder, der Fluss bildet die Grenze zu Polen. Von Macht und Reichtum der ehemaligen Handels- und Hansestadt zeugen heute u.a. das beeindruckende Rathaus und die St.-Marien-Kirche. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist die Europa-Universität Viadrina.

  • Landpyramide im Pücklerpark Branitz in Cottbus, Bild: imago
    imago stock&people

    Cottbus

    Cottbus ist das kulturelle und politische Zentrum der Wenden in der Niederlausitz, eine junge Universitäts- und eine traditionelle Parkstadt sowie Brandenburgs Karnevalshochburg...

  • Blick zur Jahrtausendbrücke in Brandenburg a.d.Havel, dpa/Kitty Kleist-Heinrich
    dpa/Kitty Kleist-Heinrich

    Brandenburg an der Havel

    Die älteste märkische Stadt liegt 70km westlich von Berlin. Gelegen inmitten einer einzigartigen Fluss- und Seenlandschaft durchziehen auch eine Vielzahl von Wasserarmen der Havel die Stadt.

  • Elbhafen in Mühlberg, Bild: imago/Rainer Weisflog
    imago/Rainer Weisflog

    Elbe-Elster

    Zwischen Mittellauf der Elbe und Lausitzer Höhen, durchzogen von der Schwarzen und der Kleinen Elster, liegen Laub- und Kiefernwälder, Heidelandschaften und Naturparks, die ideale Voraussetzungen zum Radfahren, Wandern, Angeln und Baden bieten.

  • Kirchturm im uckermärkischen Altkünkendorf , Bild: dpa/Patrick Pleul
    dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

    Uckermark

    Die Uckermark ist zwar flächenmäßig der größte Landkreis in Deutschland, gleichzeitig aber auch die am dünnsten besiedelte Region. Hier befinden sich der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Uckermärkische Seen.

  • Rühstädt: Störche, Bild: dpa/Jens Büttner
    ZB

    Prignitz

    Weite Wiesen, Wälder und Felder verbinden Dörfer und beschauliche Städte mit historischen Stadtkernen. Entlang der Elbe erstreckt sich das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Wer die Prignitz einmal für sich entdeckt hat, den zieht es immer wieder in die Region. 

  • Baumwipfelpfad Beelitz-Heilstätten, Foto: Katrin Marx
    Katrin Marx, privat

    Potsdam-Mittelmark

    Ein Landkreis mit vielseitigem Gesicht: Natur- und Kulturerlebnisse vom Feinsten versprechen drei Naturparks, spannende Kulturdenkmäler wie das Kloster Lehnin oder ein Besuch in Einsteins Caputher Sommerhaus. Kulinarische Höhepunkte garantieren Beelitzer Spargel und Werder Obst.

  • Luftbild Zossen, Bild: dpa/Patrick Pleul
    dpa/Patrick Pleul

    Teltow-Fläming

    Der Landkreis Teltow-Fläming im Süden Berlins hat herrliche Natur, Schutzgebiete, 25 Seen, Anhöhen und Niederungen zu bieten. Aber Teltow-Fläming ist vor allem auch ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort...

  • Potsdamer Stadtschloss und Landtag Brandenburg, Bild: imago images/Olaf Döring
    imago images/Olaf Döring

    Potsdam

    Potsdam ist Brandenburgs Landeshauptstadt und mittlerweile auf über 183 000 Einwohner angewachsen, Trend steigend. Die alte preußische Residenz liegt an der Havel und im Ballungsraum von Berlin und ist eine der prächtigsten Residenzstädte Europas.

  • Model Y, produziert bei Tesla in Grünheide, Bild: dpa/P. Pleul
    dpa/P. Pleul

    Oder-Spree

    Ein gut ausgebautes Radwegenetz und zahlreiche Naturschutzgebiete sowie Wälder, Wiesen, Seen und Hügel bieten Möglichkeiten für Ausflüge und Urlaubsaufenthalte. Aber auch Industrieansiedlungen wie das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt und Tesla in Grünheide prägen Oder-Spree.

  • Schachtofenbatterie im Technikmuseum Rüdersdorf, Bild: imago images/Rainer Weisflog
    imago images/Rainer Weisflog

    Märkisch-Oderland

    Märkisch-Oderland im Osten des Landes Brandenburg hat viel zu bieten. Wunderbare Natur wie im Naturpark Märkische Schweiz, Industriedenkmale, Schlösser, idyllische Dörfer, lebendige Städte, Sport und Kultur, spannende Geschichte...

  • Kahnabfahrt, Fährhafen Lübben, Bild: imago
    imago

    Dahme-Spreewald

    Von der südöstlichen Stadtgrenze Berlins bis in den Spreewald und die Ausläufer des Niederen Flämings erstreckt sich der Landkreis Dahme-Spreewald. Er ist ein Wassersportparadies, aber auch ein gefragter Standort für Gewerbe, Dienstleistungen, Forschung und Lehre.

Die Regionen vorgestellt

Antenne Brandenburg-Veranstaltungstipps für die nächsten Tage

Höfe und Gärten Baumblütenfest
Martin Kalmbach

Baumblütenfest

Das 146. Baumblütenfest wird vom 26. April bis 4. Mai 2025 in Werder (Havel) gefeiert, mit vollem Volksfest-Programm vom 01. bis 04. Mai. Das Baumblütenfest findet jährlich zur Obstblüte in Werder (Havel) statt und blickt auf eine lange Geschichte zurück.

Drachenbootrennen in Neuruppin
Tourismus-Service Bürger-Bahnhof

33. Neuruppiner Mai- & Hafenfest

Das zu den größten Drachenbootrennen Deutschlands zählende Hauptereignis des Neuruppiner Mai- und Hafenfestes findet jährlich am ersten Maisamstag statt. Seit Jahren wächst das Ereignis an mehreren Tagen zu einem der größten Sport- und Volksfeste der Region heran.

Foto: Antenne Brandenburg / k.l.
Antenne Brandenburg

Treckertreffen in Friesack

Von Donnerstag bis Samstag dreht sich in Friesack im Havelland wieder alles um Traktoren, Oldtimer, Nutzfahrzeuge, Militärfahrzeuge und mehr. Das Treffen ist eine Veranstaltung für die ganze Familie.

Offene Ateliers in der Prignitz , Foto: Thanari Kunst-WerkHof
Thanari Kunst-WerkHof

Offene Ateliers in der Prignitz

Auf dem Thanari Kunst-WerkHof in Putlitz zeigt Katharina Sigel Glaskunst und Glasschmuck, Malerei und Druckwerke, Alejandro aus HH Gebrauchsholzkunst und Heike Bloch aus der Prignitz ihre bemalten Holzkunstwerke.

Hollefest auf der Burg Beeskow, Foto: Burg Beeskow
Burg Beeskow

Beeskow feiert Hollefest

Am 3. und 4. Mai 2025 lädt die Burg Beeskow zu einem märchenhaft schönen Fest im wahrsten Sinne des Wortes: Musik und Theater, Märchen und Geschichten auf zwei Bühnen, Galantes und Gegaukeltes, Kultur und Kulinarisches sowie Markttreiben in historischem Ambiente.

Offene Ateliers im Seenland Oder-Spree, Foto: Seenland Oder-Spree e. V.
Seenland Oder-Spree e. V.

Offene Ateliers im Seenland Oder-Spree

Wenn sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, laden Brandenburgs Künstlerinnen und Künstler in ihre Ateliers, Werkstätten, Kunsthöfe und Galerien ein. Zum Ansehen und Ausprobieren, zum Kosten, Kreativsein und Kaufen.

Oase mit Blaulilie, Foto: Ralf Donat/Heinz Sielmann Stiftung
Ralf Donat/Heinz Sielmann Stiftung

Große Samen- und Pflanzentauschbörse in Wanninchen

Am Samstag im Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen ein großer Gartentag statt. Von 10 bis 17 Uhr gibt es eine Samen- und Pflanzentauschbörse, Vorträge, Führungen und Infos-Stände.

Grabstätte Siemens, Foto: Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V.
Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V.

Frühjahrsspaziergang über den Südwestkirchhof Stahnsdorf

Geführte Wanderungen über Deutschlands größten evangelischen Friedhof, den Südwestkirchhof Stahnsdorf. Die kunsthistorisch wertvollen Gräber, von teilweise bedeutenden Persönlichkeiten, sind gerade im jetzigen Frühjahr umschmeichelt vom zarten Grün des Frühlings und zeigen den Landschaftsfriedhof in besonderer Pracht.

Stute mit ihrem Fohlen, Foto: Colourbox
Colourbox

Fohlenfrühling in Neustadt/Dosse

Auf dem Haupt- und Landgestüt in Neustadt/Dosse ist der Pferdenachwuchs los. Das erste Fohlen erblickte am 4. Februar das Licht der Welt, knapp 30 sind es insgesamt. Von 13 bis 17 Uhr findet deshalb ein Familienfest mit Fohlen streicheln, Reitvorführungen und Kremserfahrten statt.

1. VfL Potsdam im Heimspiel in der MBS-Arena
Goeres/1. VfL Potsdam

Heimspiel des 1.VfL Potsdam vs. SG Flensburg-Handewitt

Der 1. VfL Potsdam spielt in der Saison 2024/25 in der 1. Handball-Bundesliga – ein beeindruckender Erfolg. Beim Heimspiel gegen den SG Flensburg-Handewitt kann sich das Team wieder unter Beweis stellen.

Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region, Foto: Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region e.V.
Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region e.V.

Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region

Am 04. Mai 2025 findet erneut der Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region statt. 18 Mitgliedshöfe öffnen von 11:00 bis 17:00 Uhr ihre Tore und bieten interessierten Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm.

Grease - das Hitmusical
Jochen Quast

Grease – Das Hitmusical

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren wieder live auf die Bühnen Deutschlands zurück. Die Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London – katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und erweckt die 50er Jahre zum Leben.

BraLa
MAFZ

Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa)

Die BraLa ist die einzige überregionale Agrarschau Brandenburgs. Sie hat sich als Fach- und Publikumsmesse seit 1991 von einer kleinen Ausstellung zu einem Publikumsmagneten entwickelt und wird in diesem Jahr an 3 Tagen vom 09. bis 11. Mai 2025 in Paaren im Glien im Havelland auf dem Gelände des Erlebnisparks fortgesetzt.

Grüner Frühlingshintergrund mit Schmetterling an weißer Blüte
POP PROJEKT Veranstaltungsservice & Agentur Ronald Hänzka

Frühlingsfest Doberlug-Kirchhain

3 erlebnisreiche Tage mit viel Musik, Tanz und tollen Bühnenprogrammen. Die jeweiligen Marktplätze werden zu einem Volksfest mit Vergnügungspark, Festzelt und Händlermeile.

Schriftzug Großräschener Seefest auf blauen Hintergrund
Stadt Großräschen

Kleines Seefest am Hafen Großräschen

Das SeeFest am Großräschener Stadthafen - ein Familienfest mit maritimen Mitmachangeboten für alle Altersstufen. An den drei Festtagen wird es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geben.

Atze Schröder – Der Erlöser

Atze Schröder erlöst uns in seinem Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er uns mit, befreit das Publikum von der Last des Zeitgeistes und wandelt unsere Payback-Punkte gegen gutes Karma. Zwei Stunden mit der wohltuenden Erkenntnis: Ja, er ist da – der Erlöser!

Rutschenparadies im Irrlandia Mitmachpark, Foto: Lolly Pop e.V.
Lolly Pop e.V.

Saisoneröffnung im IRRLANDIA - Mitmachpark

IRRLANDIA - der Mitmachpark öffnet am 10. Mai 2025 wieder seine Tore und lädt aufs Neue zum Mitmachen, Suchen, Verirren und Entdecken ein. Ein Spaß für Jung und Alt!

Potsdamer Tag der Wissenschaften
Regina Kehn

Potsdamer Tag der Wissenschaften

Wo liegt Schabernack? Was hat Sternenstaub mit Quantencomputern zu tun? Wie schlau sind intelligente Materialien? Und darf man beim Singen schief klingen? Antworten gibt’s beim 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften am Samstag, 10. Mai 2025, von 13.00 bis 19.00 Uhr im Potsdam Science Park in Potsdam-Golm.

AutoCross in Seelow, Foto: Wühler
Wühler

Autocross Europameisterschaft in Seelow

Motorsportfans dürfen sich auf ein spektakuläres Wochenende freuen: Vom 16. bis 18. Mai 2025 findet auf der legendären Rennstrecke „Auf den Seelower Höhen“ die FIA Autocross Europameisterschaft statt.

Morgens für Sie unterwegs

Der Antenne Morgenreporter, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Guten Morgen Brandenburg | 6 - 10 Uhr - Der Antenne Morgenreporter

Unsere Morgenreporter Elisa und Ivo sind abwechselnd für Sie montags bis freitags von 6 bis 10 Uhr in Brandenburg unterwegs und auf der Suche nach interessanten Menschen, erzählenswerten Geschichten aus der Nachbarschaft und den „kleinen Wundern des Alltags“.

Regionalstudios

Regionalnachrichten hören

Nachrichten aus der Region von rbb|24

RSS-Feed
Thema

Unterwegs in Brandenburg

Oderland, Foto: Colourbox
colourbox

100 mal Brandenburg erleben

Mit Ihrer Hilfe haben wir wunderbare Brandenburg-Tipps zusammengetragen: Sie sollten uns von Ihrem Lieblingsplatz erzählen, von ungewöhnlichen Dingen, die man so nur zwischen Prenzlau, Rathenow, Senftenberg und Eisenhüttenstadt tun kann, von Plätzchen, das es nirgendwo auf der Welt gibt, eben nur in Brandenburg. So sind 100 und noch viel mehr Dinge, die Brandenburger und Besucher unbedingt erlebt haben sollten, zusammengekommen.

157 Beiträge

Mein Brandenburg

Star-Orte im Rückblick

Antenne-App: Ihr direkter Draht zu uns

Studionachricht Antenne App, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

- Die Antenne-Studionachricht

Schicken Sie uns über die Antenne-Studionachricht Ihre Sprachnachrichten, Textnachrichten, Bilder und Videos! Kostenlos downloaden, installieren, registrieren und loslegen.