Antenne Tagestipps Archiv

  • Zeiten zurücksetzen
Gartenarbeit im Frühjahr, Foto: Colourbox
Colourbox

Expertenrat am Donnerstag, 01.04.2021 | 11 - 12 Uhr - Ab ins Beet - Start in die Gartensaison

Wir haben am Gründonnerstag den Garten-Experten Jörg Schneider von der Gartenbaumschule Kladow im Studio. Denn was steht bei vielen von uns gerade ganz oben auf dem Plan? Genau: Ab ins Beet! Es gibt schon Einiges zu tun ...
Unser Garten-Experte beantwortet Ihre Fragen rund um den Start in die Saison im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Welche Alternativen gibt es zum klassischen Umgraben? Welches Gemüse MUSS jetzt in die Erde? Darf ich meine Beerensträucher schneiden und helfen Schnecken-Schutzringe wirklich?

Download (mp3, 16 MB)
Verzweifelte müde Frau, Bild: imago images
imago images/mageBROKER/Oleksandr Latk

Expertenrat am Dienstag, 07.11.2023 | 8 - 9 Uhr - Krieg, Krisen und wir mittendrin

Erst kam Corona, dann die Inflation, der Ukraine Krieg und jetzt die Gefechte in Israel und dem Gaza-Streifen. Jedes Jahr kommen neue Krisen auf uns zu. Diese ganzen schlechten Nachrichten können belastend sein. Wie sollen wir damit umgehen? Wie können wir uns selbst schützen? Darüber sprechen wir am Dienstag von 8 bis 9 Uhr mit einem Experten: mit dem Diplom-Psychologen Jürgen Golombek aus Potsdam. Sie können Ihre Fragen an Herrn Golombek gerne hier schon vorab über das Formular schicken oder Sie rufen uns an unter der 0331 70 98 100.

Schokoladen Muffins mit Birne, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 26.09.2023 - Köstlichkeiten aus Birnen

Erntezeit – die Bäume hängen voll. Viele wissen gar nicht, wohin mit ihren geernteten Birnen. Kein Problem: wir haben eine „Birnen“-Fachfrau aufgetan, die die tollsten Ideen für Ihre Birnen hat – egal, ob süß oder pikant. Henriette Wulff ist Kochbuchautorin und TV- und Show-Köchin und hat Rezepte für Sie parat.

Wecker - Müde frühmorgens, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 25.03.2025 - Probleme durch Zeitumstellung?

An diesem Wochenende wird wieder an der Uhr gedreht - um 02.00 Uhr nachts springt der Zeiger eine Stunde vor - und schon sind wir in der Sommerzeit. Zwei Mal im Jahr machen wir das mit, und auch wenn es nur um eine Stunde geht, verspürt so manch einer einen kleinen "Jetlag". Und über dieses Problem sprechen wir mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Freude an Gartenarbeit, Foto: Colourbox
Colourbox

Fit bleiben durch Gartenarbeit

Kübel tragen, Unkraut zupfen, Pflanzen einbuddeln – Gartenarbeit fordert körperlich den ganzen Mann bzw. die ganze Frau. Aber Gartenarbeit hält auch super fit, wenn man es richtig macht.

Eichhörnchen im Winter, Bild: Colourbox
Colourbox

Wilde Winterruhe

Die kalten Monate sind auch für viele unserer Wildtiere in der Region eine Herausforderung. Füchse, Rehe oder Vögel zum Beispiel sind weiter aktiv und auf der Suche nach oft knappem Fressen. Waschbären oder Eichhörnchen halten Winterruhe. Wir klären, was der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre ist. Wir verraten, wo wir welche Tiere sehen können und welche wir besser nicht stören. Wir sprachen drüber mit Wildtierexperte Derk Ehlert.

Scharfer Kerkower Pflaumensenf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |30.01.2025 - So schmeckt Brandenburg - Scharfer Kerkower Pflaumensenf

Zu einer guten Bratwurst gehört für viele unbedingt ein Löffelchen Senf dazu. Aber wie macht man eigentlich Senf? Antenne Brandenburg-Moderator und Koch Olaf Kosert bereitet auf Gut Kerkow einen fruchtig-scharfen Pflaumensenf zu, der zur hauseigenen Rinderbratwurst serviert wird. Auf dem Biohof in der Uckermark wird noch wie vor 100 Jahren selbst geschlachtet. Olaf lässt sich zeigen, wie respektvoll hier mit den Tieren umgegangen wird, warum die Fleischqualität der Angusrinder besonders gut ist und es beim Herstellen der Bratwurst nicht ohne Eis geht.

Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam im Antenne-Studio, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Dienstag, 13.05.2025 - Expertenrat zum Thema Pflege

Knapp 90 Prozent der pflegebedürftigen Brandenburger werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Ein Thema, das uns immer wieder vor Fragen und Probleme stellt. Antenne Brandenburg hilft. Unsere Expertin, Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam war am Dienstag für Ihre Fragen da. Hören Sie hier das Wichtigste nach.

Lunower Eierkuchen mit Fliedermus-Soße, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 24.10.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Lunower Eierkuchen mit Fliedermus-Soße

Der Topfgucker ist diesmal in Lunow im Landkreis Barnim unterwegs. Lunow ist neben Sewekow in der Prignitz der einzige Ort Brandenburgs, in dem es Straßenschilder auch auf Platt gibt, hier wird nämlich Lunsches Platt gesprochen. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war dort auf der Suche nach alten märkischen Rezepten und lässt sich bei Familie Köppen zeigen, wie man Eierkuchen mit Fliedermus-Sauce zubereitet.

Kosert kocht: Apfelgulasch, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & "DER TAG" | 22.02.2024 - Kosert kocht: Reichenwalder Apfelgulasch

Sie gelten als die teuersten Rinder der Welt: die japanischen Wagyu-Rinder. Für ein Kilo Fleisch zahlt man in Japan im Schnitt zwischen 400 und 600 Euro. Ein paar Exemplare dieser Edelrasse leben auch bei uns in Brandenburg. Das zeigte uns unser Antenne-Koch Olaf Kosert im rbb-Fernsehen. Olaf war auf einem Bauernhof in der Nähe von Bad Saarow, im Landkreis Oder-Spree. Dort wird gerade eine kleine Herde Wagyu-Rinder aufgebaut.

Kosert kocht Lammschnitzel mit Gurkensalat, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & schön + gut | 25.04.2023 - Kosert kocht: Leuenberger Lammschnitzel mit pikantem Gurkensalat

Diesmal ging es auf den Behringhof in der Märkischen Schweiz, 30 km nordöstlich von Berlin. Hier gibt es tatsächlich so etwas wie Berge, eine Herde Schwarzkopfschafe, herrliche Streuobstwiesen und Ferienhäuser für einen erholsamen Familienurlaub auf dem Land. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert stand nicht nur am Herd, sondern half beim Schafefüttern, und lies sich zeigen, dass man mit Schafwolle noch viel mehr machen kann, als nur Pullover zu stricken.

Download (mp3, 1 MB)