Antenne Tagestipps Archiv

  • Zeiten zurücksetzen
Mädchen bei der Impfung, Foto: Colourbox
Colourbox

Zu wenig HPV-Impfungen in Brandenburg

Eine HPV-Impfung kann Leben retten, da sie Gebärmutterhalskrebs und andere bösartige Tumorerkrankungen verhindern kann. Es ist die bisher einzige Impfung gegen Krebs. Und wir sprachen mit unserer Kollegin Sybille Seitz darüber.
Foto: (c) COLOURBOX
Foto: (c) COLOURBOX

Tagestipp | 06.02.2025 - Zusatzleistungen von Krankenkassen

Fast alle gesetzlichen Krankenversicherungen haben zum Jahresbeginn ihre Zusatzbeiträge zum Jahresbeginn erhöht. Doch sollte man deshalb gleich wechseln? Der Geldratgeber Finanztip sagt: der Beitrag ist nicht alles. Warum? Darüber sprachen wir mit Finanztip-Versicherungsexpertin Barbara Weber.

Hund bekommt Zeckenschutz, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 22.04.2025 - Zeckenschutz bei Hunden

Mit der Draußen-Saison startet leider auch immer die Zecken-Saison. Und die Spinnentiere sind nicht nur für uns Menschen nervig und potentiell gefährlich - sondern auch für unsere Haustiere. Was also tun, um die Tiere zu schützen? Grundsätzlich bieten die Apotheken und Tierarztpraxen da ne ganze Palette: Tabletten, Halsbänder, Spot on Präparate. Etwas neuer sind Spritzen. Vorteil: Die Wirkung hält ein Jahr. Was am besten funktioniert - darüber sprachen wir mit Martin Pehle, Tierarzt in Guben und Präsident der LTK.

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Paar im Bett Schnarchen, Bild: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 07.03.2025 - Zahnschienen gegen Schnarchen

Schnarchen sorgt nicht nur für Stress in Schlafzimmern, sondern kann richtig ungesund sein. Und zwar dann, wenn nächtliche Atemaussetzer hinzukommen. In diesem Fall sollten Betroffene sich Hilfe suchen. Eine Möglichkeit: spezielle Zahnschienen, die den Unterkiefer nach vorne schieben. Klingt ziemlich unentspannt. Ob es das ist, fragten wir unsere rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Wo kann ich mich an den Pfingstfeiertagen testen lassen?

Pünktlich zum Pfingst-Wochenende treten die lang ersehnten Lockerungen in Kraft. Endlich dürfen in den meisten Regionen Brandenburgs die Außenbereiche der Gaststätten und Ausflugslokale wieder öffnen. Tolle Aussichten!? Auf den zweiten Blick wird die Sache komplizierter. Nötig ist nämlich ein negativer Corona-Test, nicht älter als 24 Stunden - aber die meisten Testzentren sind an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Hier haben wir einige Empfehlungen für Sie, wo auch an den Pfingstfeiertagen Schnelltests angeboten werden.

Starthilfe beim Auto, Foto: (c) COLOURBOX
Colourbox/

Tagestipp | 04.02.2025 - Wintertipps vom Auto-Experten

Wer Auto fährt, muss da schon ordentlich kratzen...und die dicken Eisblumen von der Autoscheibe entfernen. Die sind allerdings gar nicht das große Problem, wisch und weg quasi: ABER im Winter ist's ja gerne auch mal schmuddelig - was macht DAS mit unserem Auto? Antenne Auto-Experte Ulf Schulz hat ein paar Tipps und Tricks - damit auch Ihr Auto gut durch den Winter kommt.

Starthilfe beim Auto, Foto: (c) COLOURBOX
Colourbox/

Wintertipps rund ums Auto vom Autoexperten

Der Winter naht und damit Glätte, Minustemperaturen und Dunkelheit. Wir fragten unseren Autoexprten Ulf Schulz was wir zu beachten haben und was wir bei beschlagenen Autoscheiben tun sollten.

Reh und Auto, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 03.04.2025 - Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch

Frühlingsgefühle verspüren nicht nur wir Menschen – auch Tiere. In den Monaten April und Mai passieren die meisten Unfälle mit Rehen auf Deutschlands Straßen. Besonders kritisch ist der Zeitraum um die Morgendämmerung. Der Deutsche Jagdverband gibt Tipps für eine sichere Fahrt. Und wir sprechen mit Kai Hamann vom Landesjagdverband Brandenburg.

Blaumeise am Meisenring, Foto: Colourbox
Colourbox

Wildtiere füttern - aber richtig

Wenn die kalte Jahreszeit beginnt und die Natur in den Winterschlaf fällt, wird´s schwerer für die Tiere in Wald und Flur, Futter zu finden. Da kommen wir Menschen auf den Plan, für den Fall der Fälle um zu unterstützen. Aber wie füttern wir richtig? Darüber sprachen wir mit Derk Ehlert, er ist Wildtierexperte des Landes Berlin.
Eichhörnchen im Winter, Bild: Colourbox
Colourbox

Wilde Winterruhe

Die kalten Monate sind auch für viele unserer Wildtiere in der Region eine Herausforderung. Füchse, Rehe oder Vögel zum Beispiel sind weiter aktiv und auf der Suche nach oft knappem Fressen. Waschbären oder Eichhörnchen halten Winterruhe. Wir klären, was der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre ist. Wir verraten, wo wir welche Tiere sehen können und welche wir besser nicht stören. Wir sprachen drüber mit Wildtierexperte Derk Ehlert.

Müder Mann am Schreibtisch, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 05.02.2025 - Wie komme ich aus dem Mittagstief?

Nach dem Essen sollst Du ruh’n oder 1.000 Schritte tun.“ Die meisten kennen dieses Loch, in das man nach der Mittagspause fällt und sich am liebsten auf’s Sofa hauen möchte. Doch die wenigsten haben die Möglichkeit für ein Mittagsschläfchen. Was kann man also tun? Darüber sprachen wir mit rbb Gesund Kollegin Sybille Seitz.