Antenne Tagestipps Archiv

  • Zeiten zurücksetzen
Großmutzer Asia-Beef, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 02.05.2024 - So schmeckt Brandenburg - Großmutzer Asia-Beef

Antenne-Brandenburg-Moderator Olaf Kosert ist diesmal auf einem Bauernhof, der sich schon seit 300 Jahren in Familienbesitz befindet – bei Familie Koch in Großmutz. Der jüngste Sohn Jonathan hat hier mit viel Liebe einen Hühnerverleih aufgebaut und kann sich vor Anfragen kaum retten: Zu seinen Kunden gehören Familien, Kindergärten oder Altenheime. Hühnern beim Scharren zuzuschauen, kann sehr lehrreich und beruhigend sein. Außerdem gibt’s jeden Morgen frische Frühstückseier. Neben den Hühnern halten die Kochs auch eine große Rinderherde und bieten im Hofladen Rouladen, Tafelspitz, Gulasch und selbstgemachte Wurst an. Olaf kocht für die Familie ein würziges „Asia Beef“, und dazu gibt’s ein Glas frischgezapftes Hofbier.

Download (mp3, 1 MB)
Pak Choi mit pikanter Sauce, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |23.01.2025 - So schmeckt Brandenburg - Groß Beuchower Pak Choi mit pikanter Sauce

Als typisches Brandenburger Wintergemüse gilt bislang vor allem der frostliebende Grünkohl. Heute Abend zeigt Ihnen Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert allerdings, wo zu dieser kalten Jahreszeit bei uns sogar die Zucchini blühen, oder Kohlrabi und Pak Choi wachsen. Olaf war in der Gärtnerei „Landware“ im Spreewald. Dort wächst das Gemüse platz- und wassersparend in 3 Meter hohen Türmen.

Gemüse Crumble, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 05.12.2024 - So schmeckt Brandenburg - Gemüse Crumble

Altes Handwerk stirbt auch bei uns in Brandenburg so langsam aus – aber es gibt Ausnahmen! Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat in Luckenwalde eine Müllermeisterin in dritter Generation besucht. Karin Steinmeyer stellt so ungewöhnliche Sorten wie Gelbweizenmehl her und hat für ihre außergewöhnlichen Backmischungen sogar schon den Brandenburger Innovationspreis gewonnen. Für sie bäckt Olaf einen Gemüse-Crumble mit würzigen Streuseln.

Altglobsower Buchweizensalat mit gegrillten Zucchini, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 15.08.2024 - So schmeckt Brandenburg - Altglobsower Buchweizensalat mit gegrillten Zucchini

Goldblumenweizen oder Waldstaudenroggen – diese seltenen Getreidesorten wachsen im Brandenburger Norden auf dem Biohof Kepos in Altglobsow (Oberhavel). Hier hat sich Antenne-Koch Olaf Kosert angeschaut, warum ein Schweizer Landwirt auf eben diese Feldfrüchte setzt und auch ansonsten eher Klasse als Masse produziert. Olafs Rezept für einen pikanten Salat aus Altglobsower Buchweizen finden Sie jetzt schon hier bei uns.

Aal-Piccata, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |15.05.2025 - So schmeckt Brandenburg - Aal-Piccata vom Plauer See

Was darf man auf keinem Fall zu einem Fischer sagen? „Petri Heil“! Das ist nämlich der Gruß der Angler. Berufsfischer wünschen sich höchstens einen „Guten Fang“ oder „Volle Reusen“. Das hat Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert gerade am Plauer See bei Brandenburg/Havel gelernt. Er hat Havelfischer Michael Betge besucht, bei dem sogar schon der chinesische Botschafter eingekauft hat. Olaf war mit Fischer Betge an den Reusen, hat sich die neuerdings heißbegehrten Wollhandkrabben zeigen lassen und frischen Aal zubereitet.

20-Euro-Rezept aus Finsterwalde, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 23.09.2024 - "So schmecken Berlin und Brandenburg" vom Wochenmarkt in Finsterwalde

Essen gut - alles gut! Unter diesem Motto ziehen die rbb-88.8-Genussexpertin Jaele Vanuls und der Antenne-Brandenburg-Moderator und gelernte Koch Olaf Kosert ein weiteres Mal durch die Region und präsentieren besondere Orte der Köstlichkeit. Jaele reist durch die internationalen Küchen der Berliner Restaurants und Olaf besucht Brandenburger Erzeuger auf ihrem Hof und zeigt einfache Rezepte zum Nachkochen. Nebenbei werden Fragen geklärt wie: Was sind Schwappas? Und wie räuchere ich einen Fisch richtig?

20-Euro-Rezept aus Berlin Maybach-Ufer, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 03.10.2024 - "So schmecken Berlin und Brandenburg" vom Wochenmarkt am Berliner Maybachufer

Essen gut - alles gut! Unter diesem Motto ziehen die Genussexpertin von rbb 88.8 Jaele Vanuls und der Antenne-Moderator und gelernte Koch Olaf Kosert erneut durch Berlin und Brandenburg. Jaele reist durch die internationalen Küchen der Berliner Restaurants und Olaf besucht Brandenburger Erzeuger auf ihrem Hof und zeigt einfache Rezepte zum Nachkochen. Nebenbei werden Fragen geklärt wie: Was ist das teuerste Rind der Welt? Und was macht die Urwaldküche des Amazonas aus?

Beerendessert, Foto: Colourbox
Colourbox

So machen Sie ihr Immunsystem fit

Der Januar stellt uns mal wieder auf eine harte Probe. Überall wird gehustet und geschnupft, die Liste der Krankmeldungen wird auch hier in der Redaktion immer länger. Was kann man in diesen Zeit für das Immunsystem tun? Darüber sprachen wir mit Vera Spellerberg. Sie ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus mit Lebensmitteln, Vitaminen, Mineralstoffen - all dem, was der Körper braucht, um gesund zu bleiben.
Mann stoppt nachgießen in Weinglas (Bild: Colourbox)
Colourbox

"Sich das Gehirn wegsaufen" – Leider mehr als nur ein Spruch

Wie das so ist am Ende des Jahres: es gibt Einiges zu feiern! Weihnachten und Silvester ohne Alkohol: Für viele überhaupt nicht denkbar. Gegen das Gläschen Wein zum Essen oder ein Feierabend-Bierchen ist dabei ja nichts einzuwenden. Wenn es aber gar nicht mehr ohne geht, dann schädigt das die Leber und das Krebsrisiko steigt. Auch Nerven und Gehirn können Schaden nehmen, weiß Sybille Seitz aus der rbb-Gesund-Redaktion.

Sekt wird eingegossen, Foto: Colourbox
Colourbox

Sekt oder Schaumwein?

Morgen steigen überall in Brandenburg die kleinen und großen Parties zum Jahreswechsel. Und um Mitternacht wird stilecht mit Blubberwasser angestoßen. Sekt, Schaumwein, Schampus oder Prosecco .... Unser rbb-Verbraucher-Experte Dominik Bartoschek klärte uns auf.

Mann am Laptop, Foto: colourbox
Colourbox/Yuri Arcurs

Safer Internet-Day

Besonders Jugendliche brauchen Unterstützung im immer dichter werdenden Online-Dschungel. Dafür gibt es jährlich Anfang Februar den Safer Internet Day. Ein internationaler Aktionstag, um die Netzkompetenz junger Leute zu stärken. Motto in diesem Jahr: Keine Likes für Lügen! Wir sprachen mit Eva-Maria Weiß, sie ist Redakteurin beim IT-Portal Heise Online.