Antenne Tagestipps Archiv

  • Zeiten zurücksetzen
Mutter mit Kind vor der Waschmaschine, Foto: Colourbox
Colourbox

Waschmaschinen im Test

Richtig viel dreckige Wäsche gewaschen - das hat die Stiftung Warentest. Aber nur zu unserem Vorteil. Sie hat mehrere Frontlader und Toplader ordentlich lange laufen lassen und die Waschmaschinen sozusagen auf Herz und Nieren geprüft. Wir sprachen mit dem Testleiter Michael Morys über das Ergebnis.

Junge Frau krank am Arbeitsplatz, Foto: Colourbox
Colourbox

Husten, der nicht weggeht

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Immer schön, wenn man es schnell hinter sich hat, manchmal aber hält sich der Husten oder Schnupfen hartnäckig lange. Tatsächlich ist in den letzten zwei Wochen die Zahl der Patienten mit Erkältungen in den Hausarztpraxen sehr angestiegen und zwar so sehr, dass hier und da ein Zusammenhang mit einer früheren Corona-Infektion vermutet wird. Ob da was dran ist? Wir fragten unsere rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Frau mit Kopfschmerzen, Foto: Colourbox
Colourbox

Akute Migräne - Triptane helfen

Pochende, oft einseitige Kopfschmerzen, Übelkeit, Sehstörungen, Lichtempfindlichkeit. Wer regelmäßig Migräneanfälle hat, ist ziemlich „ausgeknockt“. Arbeiten, Hobbies, Freunde treffen: Fehlanzeige. Eigentlich kann Migräne gut mit Medikamenten behandelt werden. Aber nicht immer kommen die passenden Mittel zum Einsatz. Wir haben mal bei rbb GESUND Autorin Ursula Stamm nachgefragt, warum das so ist.
20-Euro-Rezept aus Berlin Maybach-Ufer, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 03.10.2024 - "So schmecken Berlin und Brandenburg" vom Wochenmarkt am Berliner Maybachufer

Essen gut - alles gut! Unter diesem Motto ziehen die Genussexpertin von rbb 88.8 Jaele Vanuls und der Antenne-Moderator und gelernte Koch Olaf Kosert erneut durch Berlin und Brandenburg. Jaele reist durch die internationalen Küchen der Berliner Restaurants und Olaf besucht Brandenburger Erzeuger auf ihrem Hof und zeigt einfache Rezepte zum Nachkochen. Nebenbei werden Fragen geklärt wie: Was ist das teuerste Rind der Welt? Und was macht die Urwaldküche des Amazonas aus?

Krahner Wirsing-Eintopf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 26.09.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Krahner Wirsing-Eintopf

Kochen und Krimi – das gibt es heute Abend im rbb-Fernsehen. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war wieder als Topfgucker unterwegs in Brandenburg, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Diesmal geht´s in einen Ort mit einem dunklen Geheimnis – nach Krahne bei Kloster Lehnin in Potsdam-Mittelmark. Dort wurden in einer kalten Januarnacht des Jahres 1908 drei Menschen tot im Wald aufgefunden – ein Förster und zwei Wilderer. Diese Geschichte nimmt Olaf unter die Lupe, und stärkt sich anschließend mit einer kräftigen Wirsingkohlsuppe nach einem Krahner Rezept aus den 1930er Jahren.

20-Euro-Rezept aus Finsterwalde, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 23.09.2024 - "So schmecken Berlin und Brandenburg" vom Wochenmarkt in Finsterwalde

Essen gut - alles gut! Unter diesem Motto ziehen die rbb-88.8-Genussexpertin Jaele Vanuls und der Antenne-Brandenburg-Moderator und gelernte Koch Olaf Kosert ein weiteres Mal durch die Region und präsentieren besondere Orte der Köstlichkeit. Jaele reist durch die internationalen Küchen der Berliner Restaurants und Olaf besucht Brandenburger Erzeuger auf ihrem Hof und zeigt einfache Rezepte zum Nachkochen. Nebenbei werden Fragen geklärt wie: Was sind Schwappas? Und wie räuchere ich einen Fisch richtig?

Sanddorn Curry, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 12.09.2024 - So schmeckt Brandenburg - Petzower Linsen-Sanddorn-Curry

Heute Abend gibt’s im rbb-Fernsehen Saures: Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert besucht den Sanddorngarten Petzow. Dort steht am Sonnabend, 14.09.2024, das große Sanddorn-Erntefest auf dem Programm. Olaf hilft bei der Ernte, lässt sich zeigen, warum Sanddorn vom Feld erstmal direkt ins Tiefkühlhaus wandert und bei minus 36 Grad schockgefrostet wird, probiert ein paar Sanddorn-Spezialitäten und kocht ein fruchtig-herbes Linsen-Hähnchen-Curry mit Sanddorn-Mango-Sauce.

Grützwurst mit Sauerkraut, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 29.08.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Küstrin-Kietzer Eier-Grützwurst

Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert ist regelmäßig als Topfgucker in Brandenburg unterwegs und geht auf kulinarische Entdeckungsreise. Heute Abend besucht er Küstrin-Kietz an der schönen Oder, direkt an der deutsch-polnischen Grenze. Hier taucht er nicht nur in die spannende Geschichte des Ortes ein, sondern lässt sich auch ein deftiges Rezept zeigen: Grützwurst mit selbstgemachtem Sauerkraut.

Butterbrot, Foto: Colourbox
Colourbox/Oksana Bratanova

Wenn Weizen wirklich krank macht

Weizen wird schon länger Böses nachgesagt, wie zum Beispiel, dass er dick und krank macht. Viele lassen deshalb Weizenprodukte weg oder versuchen sich glutenfrei zu ernähren. Doch sollte man einfach so auf Gluten verzichten? Das fragten wir RBB Gesund Reporterin Sybille Seitz.
Altglobsower Buchweizensalat mit gegrillten Zucchini, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 15.08.2024 - So schmeckt Brandenburg - Altglobsower Buchweizensalat mit gegrillten Zucchini

Goldblumenweizen oder Waldstaudenroggen – diese seltenen Getreidesorten wachsen im Brandenburger Norden auf dem Biohof Kepos in Altglobsow (Oberhavel). Hier hat sich Antenne-Koch Olaf Kosert angeschaut, warum ein Schweizer Landwirt auf eben diese Feldfrüchte setzt und auch ansonsten eher Klasse als Masse produziert. Olafs Rezept für einen pikanten Salat aus Altglobsower Buchweizen finden Sie jetzt schon hier bei uns.

Michelsdorfer Hochzeits-Frikassee vom Huhn, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 13.06.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Michelsdorfer Hochzeits-Frikassee vom Huhn

Wissen Sie eigentlich noch, was Sie bei Ihrer Hochzeit gegessen haben? Antenne-Brandenburg-Chefkoch und Topfgucker Olaf Kosert zeigt Ihnen heute Abend im rbb-Fernsehen, was früher im kleinen Dörfchen Michelsdorf (LK Potsdam Mittelmark) bei Hochzeiten serviert wurde – das traditionelle Hochzeits-Frikassee. Die Tochter der legendären Michelsdorfer Gastwirtsfamilie Boche bereitet dieses Gericht mit ihrer besten Freundin zu.