Antenne Tagestipps Archiv

  • Zeiten zurücksetzen
Geld vor einem Sparschwein, Foto: Colourbox
Colourbox

Girokonten für alle - das Basiskonto

Wohnungslose oder Sozialhilfe-Empfänger haben den Anspruch. Hier nennt sich das Girokonto dann Basiskonto. Und die sind von der Stiftung Warentest untersucht worden. Projektleitern Sina Schmidt-Kunter. 273 Basiskonten haben Sie verglichen, nur zwei Online-Konten sind kostenlos, in den Filialen keine. Ist das nicht mager für uns Kunden?
Weisse und bunte Eier im Nest, Foto: Colourbox
colourbox

Tagestipp | 16.04.2025 - Eiweiß - Proteine mit Superkraft

Osterzeit ist Eierzeit, klar! Aber im Sport oder für Diäten wird Protein mittlerweile das ganze Jahr über gehyped. Was bringt Eiweiß uns wirklich? Wer braucht wieviel davon und kann zu viel Eiweiß sogar schaden? rbb GESUND Reporterin Lucia Hennerici hat Antworten für uns.

Lächelnde junge Frau, Foto: colourbox
Colourbox

Tagestipp | 15.04.2025 - Mönchspfeffer - hilfreich oder Hype?

Mönchspfeffer soll gegen Zyklusprobleme helfen, also bei prämenstruellem Syndrom, Periodenschmerzen und sogar bei Wechseljahrsbeschwerden. Vor allem auf Social-Media berichten Frauen von ihren positiven Erfahrungen mit natürlichen Präparaten aus Mönchspfeffer. Aber was hat es mit der Wirkung der Pflanzenpräparate wirklich auf sich? Lucia Hennerici aus der rbb GESUND Redaktion klärte uns auf.

Ältere Frau bedient nachdenklich ein Smartphone, Bild: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.04.2025 - Der Umgang mit Demenzerkrankung

Schätzungen des RKI zufolge leben in Deutschland zurzeit 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung - Tendenz steigend. Wenn sich bei den eigenen Eltern erste Zeichen zeigen, ist das erschreckend und überfordernd. Die Kinder könnten in die Rolle eines pflegenden Angehörigen kommen. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici gibt erste Hilfestellungen.

2 Gartenhäuser, Foto: Colourbox
Colourbox/JOHAN MOLLERBERG

Laubenversicherungen im Test

Der Wert eine Gartenlaube – mit Schuppen und Gartengeräten – kann schnell bei mehreren Tausend Euro liegen. Umso wichtiger ist es, die Laube samt Inhalt und Hausrat zu versichern. Die Stiftung Warentest hat aktuell spezielle „Laubenversicherung“ getestet. Und wir sprachen mit Marion Weitemeier von der Stiftung über das Ergebnis.
Personen mit Parkinson beim Gesundheitssport, Bild: dpa/Martin Bertrand
Hans Lucas

Parkinson - Fortschritte in Diagnostik und Therapie

Rund 400.000 Menschen in Deutschland leben mit Parkinson, der zweithäufigsten neurodegenerativen Erkrankung nach Alzheimer. Zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April 25 gibt es ermutigende Fortschritte in Forschung und Therapie zu vermelden. Wissenschaftler stehen an der Schwelle zu einem Durchbruch bei der Behandlung dieser bislang unheilbaren Krankheit. Moderator René Hausmann sprach mit Lucia Hennerici von rbb GESUND.

Eine Impfung gegen Masern, Bild: dpa/Sven Simon
SVEN SIMON

Masern: hochansteckend, aber vermeidbar

Die Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit und das Virus ein wendiger Gegner: Es wird ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen. Einen tierischen Wirt gibt es nicht. Deshalb könnte das Masernvirus durch konsequentes Impfen weltweit eliminiert werden. Doch die Impfquote bleibt in vielen Ländern - auch in Deutschland - hinter den notwendigen 95 Prozent zurück. Deshalb gibt es immer wieder Masernausbrüche - in diesem Jahr gerade in den USA. Was gilt es zu beachten beim eigenen Schutz gegen Maserm? Darüber sprach Antenne Moderator René Hausmann mi Lucia Hennerici aus der rbb GESUND-Redaktion.

Fahrradkorb auf einem alten Herrenfahrrad, Bild: dpa/Hauke-Christian Dittrich
dpa

Fahrradkörbe im Test

Wer regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, weiß, wie wichtig Gepäcklösungen sind. Ein normaler Fahrradkorb zum Beispiel ist sehr nützlich für den Transport von vielen Dingen des täglichen Gebrauchs. Allerdings gibt es Körbe für vorne und hinten. Worauf es beim Fahrradkorb ankommt, darüber sprach Antenne-Moderator René Hausmann mit ARD Verbraucher-Redakteur Patrick Jauß.

Urlaubsparadies in der Hängematte, Bild: dpa Fokke Baarssen
Zoonar.com/Fokke Baarssen

Reisewarnungen/Reisehinweise zur Urlaubszeit

Ende der Woche beginnen in Brandenburg die Osterferien. Viele Menschen nutzen die Ferien für einen Urlaub im Ausland. Für manche Länder gibt es allerdings Reisehinweise und manchmal auch Warnungen. Was dabei zu beachten ist, darüber sprach Antenne-Moderator René Hausmann mit Kerstin Heinen vom Deutschen Reiseverband.

Abnehmen ist nicht leicht, Bild: dpa/Ralf Kalytta
PantherMedia

Abnehmen ohne zu hungern

Gewicht verlieren: Das versuchen viele Menschen durch allerlei Diäten. Am Ende steht oft der berühmte JoJo-Effekt: Die Waage zeigt mehr Pfunde an als vorher. Warum? Weil sich der Stoffwechsel durch die Diäten im Sparmodus befindet. Die sogenannte Stoffwechseldiät will aus diesem Teufelskreis herausführen. Wie das gelingen kann, weiß ARD Gesund-Reporterin Lucia Hennerici.

Niesattacken beim Autofahren können Gefahr bringen, Bild: dpa/Franziska Gabbert
dpa-tmn

Pollenfilter im Auto

Mit dem Frühling kommen auch die Pollen. Für Allergiker ist das mit tränenden Augen und bisweilen mit Niesattacken verbunden, die nicht nur unangenehm sind, sondern beim Autofahren auch nicht ungefährlich sind. Abhilfe kann ein Pollenfilter im Auto schaffen, doch der sollte auch funktionieren. Antenne-Moderator René Hausmann sprach mit Thorsten Schweinhardt vom ARD-Kompetenzcenter Verbraucher.

Trinkwasser läuft aus dem Wasserhahn, Foto: IMAGO/Bernd Feil
www.imago-images.de

Legionellen im Trinkwasser - Wie schützen?

Legionellen sind Bakterien, die auch im Trinkwasser vorkommen. Die können grippeähnliche Erkrankungen und schwere Lungenentzündungen hervorrufen. Die meisten Infektionen passieren zu Hause – unter anderem, wenn die Warmwassertemperatur über längere Zeit zu niedrig eingestellt ist. Das Robert-Koch-Institut schätzt die Zahl der Erkrankungen in Deutschland auf etwa 6.000 bis 10.000 Fälle pro Jahr! In einem Mehrfamilienhaus ist es übrigens gesetzlich vorgeschrieben, dass der Vermieter alle drei Jahre eine Prüfung machen lassen muss.