Antenne Tagestipps Archiv

  • Zeiten zurücksetzen
Scharfer Kerkower Pflaumensenf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |30.01.2025 - So schmeckt Brandenburg - Scharfer Kerkower Pflaumensenf

Zu einer guten Bratwurst gehört für viele unbedingt ein Löffelchen Senf dazu. Aber wie macht man eigentlich Senf? Antenne Brandenburg-Moderator und Koch Olaf Kosert bereitet auf Gut Kerkow einen fruchtig-scharfen Pflaumensenf zu, der zur hauseigenen Rinderbratwurst serviert wird. Auf dem Biohof in der Uckermark wird noch wie vor 100 Jahren selbst geschlachtet. Olaf lässt sich zeigen, wie respektvoll hier mit den Tieren umgegangen wird, warum die Fleischqualität der Angusrinder besonders gut ist und es beim Herstellen der Bratwurst nicht ohne Eis geht.

Walnuss-Dip, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg | 07.11.2024 - So schmeckt Brandenburg - Walnuss-Dip

Sie gehören zu Weihnachten auf jeden bunten Teller: Walnüsse. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war zu Besuch in der Walnussmeisterei Böllersen in Herzberg (Mark), um sich von den Vorzügen heimischer Walnüsse zu überzeugen. Olaf lässt sich heute Abend in der Sendung „DER TAG“ zeigen, wie Walnüsse geerntet und maschinell geknackt werden und bereitet einen pikanten Walnussdip aus der arabischen Küche zu.

Zickleinschulter und -keule vom Capriolenhof, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |20.03.2025 - So schmeckt Brandenburg - Zickleinschulter und -keule vom Capriolenhof

Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert ist wieder auf kulinarischer Mission durch Brandenburg unterwegs. Diesmal trifft er Naturschützer auf vier Beinen. Auf dem Capriolenhof in der Uckermark weiden die Ziegen das ganze Jahr über in der Tangersdorfer Heide und sorgen beim Grasen dafür, dass die Heide nicht von Bäumen überwuchert wird. Gekocht wird auch: butterzarte Zickenschulter und -keule.

Ordner Krankenkasse - Foto: (c) COLOURBOX Stefan Kunert

Tagestipp | 11.12.2024 - Steigende Beiträge bei den Krankenkassen

Viele von uns wissen gar nicht aus dem Kopf, was wir eigentlich jeden Monat für die Krankenkasse bezahlen. Fakt ist: es wird in vielen Fällen immer mehr. Viele Krankenkassen haben die Zusatzbeiträge schon erhöht bzw haben es noch vor. Heißt für uns: noch weniger Netto vom Brutto. Ob sich da ein Wechsel noch lohnt, besprachen wir mit Sabine Beier-Jona von der Stiftung Warentest.

Junge Frau mit Kopfschmerzen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 06.03.2025 - Symptom-Checker im Praxistest

Viele kennen das: man wacht morgens mit einem stechenden Schmerz im Rücken auf oder einem tauben Zeh und fängt erst mal an zu googeln. Was könnte das sein? Muss ich zum Arzt oder nicht? Statt zu googeln helfen angeblich auch verschiedene Apps, bei denen jeder seine Symptome angeben kann und Hilfe bekommen soll. Die Stiftung Warentest hat nun 10 deutschsprachige, kostenlose Apps unter die Lupe genommen und wir sprachen mit Heike Dierbach von Stiftung Warentest über das Ergebnis.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 28.03.2025 - Taubes Bein - was tun?

Hätten Sie gedacht, dass ein Geldbeutel in der hinteren Hosentasche so starke Rückenschmerzen hervorrufen kann, dass manche einen Bandscheibenvorfall befürchten? Allerdings nicht einfach so, sondern wenn man lange - zum Beispiel im Auto - auf der Pobacke mit dem Geldbeutel sitzt. Wie es zu diesen Schmerzen kommt und wie man sie von einem „echten“ Bandscheibenvorfall unterscheiden kann, darüber sprachen wir mit rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Auto auf Münzen, Foto: colourbox
Colourbox

Tagestipp | 05.12.2024 - Teure Autoversicherung - was kann man tun?

Die Autoversicherer erhöhen die Preise für das Jahr 2025 im Schnitt um stattliche 26 Prozent . Betroffene können aber auch noch im Dezember die Beitragserhöhung mit einer Kündigung aushebeln und anschließend den Vertrag wechseln. Wir sprachen mit Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip über unsere Rechte.

Frau mit Tinnitus, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 11.03.2025 - Tinnitus - Phantomgeräusche des Gehirns?

Es kann ein Klingeln sein, ein Brummen oder Pfeifen. Ohrgeräusche kennen die meisten von uns, vor allem in stressigen Situationen. Meistens gehen die störenden Geräusche von allein wieder weg. Bleiben sie aber, spricht man von „Tinnitus“, lateinisch für „klingeln“. Wie das entsteht und was man dagegen tun kann, das fragten wir unsere rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Junge Frau meditiert auf dem Schreibtisch, Foto: Colourbox
Colourbox

Tipps für unsere Selbstfürsorge

Im hektischen Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich um die eigene mentale Gesundheit zu kümmern. Doch mit ein paar einfachen Strategien lässt sich das Wohlbefinden nachhaltig verbessern. Mehr Balance und Zufriedenheit durch Selbstführsorge. Unsere rbbGESUND Kollegin Anna Corves gab Tipps.
Junger Mann am Toaster, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 28.04.2025 - Toastbrot im Test

Jedes zweite Toastbrot hat im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante. Ein wichtiger Prüfpunkt war die ernährungsphysiologische Qualität der Produkte. D. h. welche Nährstoffe der Toast bereithält. Wir sprachen mit Sara Waldau von der Stiftung Warentest über die Ergebnisse.

Klemmkuchen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 19.12.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Bochower Klemmkuchen

Es ist eines der ältesten Rezepte Brandenburgs: Klemmkuchen aus dem Fläming. Diese waffelähnliche Köstlichkeit haben flämische Siedler im 12. Jahrhundert in die Gegend gebracht, in der sie heute noch traditionell über Feuer gebacken werden. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker im Fläming-Dorf Bochow unterwegs und hat sich zeigen lassen, wie Klemmkuchen zubereitet werden und hat sich außerdem auf die Suche nach einer 7000 Jahre alten Sensation gemacht, die unter einem Acker von Bochow begraben liegt.