Westfälischer Apfelkuchen für Marius Müller-Westernhagen, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg
Westfälischer Apfelkuchen für Marius Müller-Westernhagen | Bild: Antenne Brandenburg

Kosert backt | 03.12.2023 - Westfälischer Apfelkuchen für Marius Müller-Westernhagen

Rheinischer Apfelkuchen (Apfelriemchen) für Marius Müller-Westernhagen, der aus Düsseldorf stammt. War leider aus Gründen ein Rheinfall. Er hat aber seiner Frau ein großes Stück mitgenommen… Ich habe ihn ein bisschen abgewandelt. Durch die geriebenen Mandeln bekommt er einen feinen Marzipangeschmack.

ZUTATEN

Für den Hefeteig

550 g Mehl

200 ml Milch

90 g Zucker

1 Ei

2 Eigelb

Prise Salz

20 g Hefe

ZUBEREITUNG

Milch lauwarm erhitzen, Hefe darin auflösen. Mehl in Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefemilch dazu gießen. Das Mehl leicht mit der Milch vermengen und an einem warmen Ort 20 min gehen lassen.

Butter leicht erhitzen, bis sie flüssig ist, dann wieder erkalten lassen, ohne fest zu werden. Mit dem Ei, einem Eigelb, Zucker, der Prise Salz zum Vorteig geben und etwa 8 min in der Küchenmaschine durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. An einem warmen Ort ungefähr eine Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat.

APFELMUSFÜLLUNG

ZUTATEN

1,1 Kg Äpfel (ergibt geschält ca. 850g)

50 ml Apfelsaft

100 g Zucker

2 Pck Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote

1 Zimtstange

½ Zitrone

100 g gemahlene Mandeln

50 g gehackte Mandeln

1 Pck. Vanillepudding-Pulver

3 – 4 EL Hagelzucker

ZUBEREITUNG

Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit dem Apfelsaft, Zucker, dem Vanillezucker (alternativ dem Mark einer Vanilleschote und 2 EL Zucker) sowie einer Zimtstange langsam aufkochen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis ein grobes Kompott entsteht. Zimtstange entfernen, abkühlen lassen. Geriebene Mandeln (Mandelmehl) und gehackte Mandeln unterheben, das Puddingpulver mit 4 EL Apfelsaft glattrühren und ebenfalls mit dem Kompott vermengen.

Teig halbieren, die eine Hälfte ausrollen und in eine gefettete Tarte-Form legen (hier 28cm Durchmesser). Das Apfelkompott dazugeben. Von der anderen Teighälfte wiederum gut die Hälfte zu einem Rechteck ausrollen (ca. 30 cm x 25 cm) und mit einem Messer in dünne Streifen schneiden (ca. 0,5 cm breit). Dann in Gitterform auf das Apfelkompott legen. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verrühren und mit einem Pinsel auf die Gitterstreifen streichen. Mit Hagelzucker bestreuen.

Bei 180 Grad Ober/Unterhitze 20 min auf der mittleren Schiene backen, dann auf die zweite Schiene von unten schieben und weitere 15 – 20 min backen. Sollten die Striemchen zu braun werden, mit Alufolie abdecken.

Mehr Videos und Kuchenrezepte von Olaf Kosert

Kosert backt Alexanderkuchen, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Kosert backt

Olaf Kosert ist immer wieder für eine Überraschung gut. So backt er seit kurzem für seine Studiogäste einen Überraschungskuchen - natürlich für jeden einen anderen. Verblüffte Gesichter sind garantiert!

Das Antenne Kochstudio mit Olaf Kosert, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Leckere Rezepte aus Brandenburg im Video und zum Ausdrucken - Das Antenne Brandenburg - Kochstudio mit Olaf Kosert

Sie kochen gern, wollen aber nicht stundenlang in der Küche stehen? Sie probieren gern Neues aus, wollen aber nicht ständig Kochbücher wälzen? Unser Moderator und gelernter Koch Olaf Kosert zeigt Ihnen einfache und leckere Gerichte mit Zutaten aus der Region, inklusive Einkaufszettel und Rezept zum Ausdrucken. Sie finden hier auch Videos und Rezepte aus der Sendung "Schön & gut" im rbb-Fernsehen in der Reihe "So schmeckt Brandenburg".

Beitrag von Olaf Kosert

Mehr Stars bei Antenne Brandenburg

Ronald Zehrfeld bei Antenne Brandenburg - Zu Gast bei Catarina Zanner
Antenne Brandenburg, Catarina Zanner

Zu Gast in "Hallo Brandenburg" am Sonntag | 12.01.2025 - Ronald Zehrfeld

Jeder kennt ihn! Nur wer ist er wirklich? Ronald Zehrfeld spielt Schriftsteller Max Frisch genauso überzeugend wie den verständnisvollen Arzt in „Barbara“, einen jungen Staatsanwalt in „Der Staat gegen Fritz Bauer“ oder den kriminellen Biker Boss in „ 4 Blocks“.

Benno Fürmann zu Gast bei Antenne-Moderator Olaf Kosert, Bild: Antenne Brandenburg / Olaf Kosert
Antenne Brandenburg

Zu Gast in "Hallo Brandenburg" am Sonntag | 05.01.2025 - Benno Fürmann

Dieser Mann küsst besser als Johnny Depp – das Kompliment für unseren ersten Gast des neuen Jahres gab´s mal von Kollegin Franka Potente – aus rein beruflichen Gründen. Schauspieler Benno Fürmann erzählte uns am Sonntag u.a. von seiner ersten Dokumentation – über die Ostsee.

Oliver Kalkofe, Foto: IMAGO/STAR-MEDIA
www.imago-images.de

Zu Gast in "Hallo Brandenburg" am Sonntag | 08.12.2024 - Oliver Kalkofe

„Ein Hirn zu haben und es auch zu benutzen, ist keine Schande und schadet nicht einmal dem Klima.“ Diese Erkenntnis liefert uns Oliver Kalkofe aktuell in seinem Buch „Sieg der Blödigkeit – Ist die Vernunft noch zu retten?“. Offensichtlich trifft er mit dieser Frage den Nerv seiner Leser, denn kurz nach Erscheinen landen seine über 250 Seiten auf der Spiegel-Bestsellerliste. Am Sonntag verriet Oliver Kalkofe bei Antenne-Moderator René Hausmann, was in seinen Augen eigentlich schief läuft in unserer Gesellschaft.

Hallo Brandenburg am Sonntag

Junge im Mohnfeld, Foto: Colourbox, Martin Kierstein
Colourbox

Hallo Brandenburg

Ob zu Hause, unterwegs oder im Büro begleitet Sie die schönste Musik - Service inklusive mit aktuellen Tagestipps, Namenforscher Prof. Udolph und Veranstaltungsempfehlungen, am Sonntag mit einem prominenten Gast.